Zum Weltkindertag der Unicef hatte das „Luxemburger Wort“ 17 Schulkinder des Zyklus 4.1 aus Contern in die Redaktion nach Luxemburg-Gasperich eingeladen. Einen Tag lang waren die Kinder „Chefredakter fir een Dag“.
Auf Ponys reiten, als Pirat beim Mittagessen sitzen oder in Wasserwelten planschen: Die Urlaubsträume von Kindern können heute wahr werden. Zumindest in speziell konzipierten Kinder- und Familienhotels.
Die Schüler der Grundschule Contern sind sich einig, dass in Punkto Freizeitgestaltung noch etwas in Luxemburg fehlt: Luana, Mia, Mathilda und Rémy wünschen sich einen Vergnügungspark.
Wie entsteht ein Zeichentrickfilm? Die fünfte Schulklasse aus Contern wollte mehr dazu erfahren und schickte zwei Schüler nach Differdingen in das Animationsstudio Doghouse Films.
Ob Plüschtiere, Spiele oder Baukasten: Die Wunschzettel der Luxemburger Kinder sind vielfach längst geschrieben, die Erwartungen an den Kleeschen sind groß. Und so sind Spielwarengeschäfte jetzt besonders gefragt – bei Groß und Klein.
Viele Kinder haben nicht das Glück, ihren fünften Geburtstag zu erleben. Die Ursachen hierfür sind bekannt, allein es fehlt an Mitteln, um sie wirksam zu bekämpfen.
Das Internet eröffnet ungeahnte Möglichkeiten, birgt aber auch Gefahren - insbesondere für Kinder und Jugendliche. Wir haben die wichtigsten Sicherheits-Tipps zusammengefasst.
Heute ist Weltkindertag. Unter dem Motto "Kinder brauchen Freiräume" macht die Unicef darauf aufmerksam, dass Kinder Raum für sich brauchen. Ein Plädoyer für weniger Überwachung und mehr Vertrauen.
Lundi, les élèves d'une classe primaire de Contern ont participé à l'opération "Rédacteur en chef d'un jour" régulièrement proposée par le Luxemburger Wort, à l'occasion de la Journée mondiale de l'enfance.