Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Welche Melusina schafft es bis ans Alzette-Ufer?
Lokales 5 01.02.2014 Aus unserem online-Archiv

Welche Melusina schafft es bis ans Alzette-Ufer?

Lokales 5 01.02.2014 Aus unserem online-Archiv

Welche Melusina schafft es bis ans Alzette-Ufer?

Welche Melusina-Statue soll künftig das Alzette-Ufer zieren? Wählen Sie mit! Die Stadt Luxemburg hat einen Wettbewerb lanciert.

(pm) - Die Stadt Luxemburg feierte voriges Jahr ihr 1050-jähriges Bestehen. Um dieses Jubiläum kulturell der Nachwelt zu erhalten, schrieben die Gemeindeverantwortlichen einen Wettbewerb zur Schaffung einer Melusina- Statue aus. Diese soll entlang der Alzette in Luxemburg-Grund gegenüber der Abtei Neumünster, gut einsehbar vom Bockfelsen, aufgestellt werden.

Der Sage nach war Melusina eine wunderschöne Frau, in die sich Graf Siegfried, der Gründer der Stadt Luxemburg, verliebte. Als Bedingung zur Heirat bestand Melusina darauf, sich jeden Samstag zurückziehen zu können. Siegfried gestand seiner Frau dies zu. Dann regte sich nach vielen Jahren Neugier und Eifersucht um ihr Tun. Als er durch das Schlüsselloch blickte, sah er Melusina als halb Frau mit einem langen Fischschwanz an Stelle ihrer Beine. Nach seinem Schrei des Entsetzens versank Melusina in der Alzette. Sie taucht alle sieben Jahre auf. Sollte es jemandem gelingen, ihr den goldenen Schlüssel zur Stadt zu entreißen, wird die Stadt Luxemburg in sich zusammenbrechen.

Öffentlichkeit darf mitbestimmen

Mit 115 Anfragen zu den Ausschreibungsunterlagen fand der Wettbewerb großen Anklang. Allerdings wurden der Jury nur 28 Vorschläge unterbreitet. In die engere Auswahl gelangten sechs Projekte. Deren Autoren wurden zur Darstellung eines Modells im Maßstab 1:10 aufgefordert. Auch mussten sie eine Fotomontage als Ansicht zum Ausstellungsort hinzufügen. Ins Finale gelangten schlussendlich die Modelle von Serge Ecker, Florence Hoffmann und der Vietnamesin Van Mai Thu.

Nachdem die Jury ihre endgültige Wahl schon getroffen hat, wird nun die Öffentlichkeit in der Siegerkür mit eingebunden. Die Wahl der Jury bleibt allerdings geheim. Das Projekt mit den meisten Nennungen erhält fünfzehn Punkte, das zweite Projekt zehn Punkte und das Dritte fünf Punkte. Auch die Jury vergab die gleiche Anzahl an Punkten. Sollte es bei der Punktezahl zu einem Gleichstand zwischen zwei Vorgaben kommen, ist die Wahl der Öffentlichkeit ausschlaggebend. Die Abstimmung endet am 23. Februar. Gewählt werden kann entweder im Rahmen eines Besuches im Geschichtsmuseum der Stadt Luxemburg, 14, rue du St. Esprit in Luxemburg-Stadt, oder über das Internet.

www.votemelusina.lu