Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Weitsicht
Leitartikel Lokales 2 Min. 10.01.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Leitartikel

Weitsicht

Leitartikel Lokales 2 Min. 10.01.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Leitartikel

Weitsicht

Diane LECORSAIS
Diane LECORSAIS
Noch immer wird unter Skeptikern über Tram und Co. gelästert, gemeckert und genörgelt. Doch während sich die einen weiterhin beklagen, fahren die anderen längst mit.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Weitsicht“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der Gratis-Nahverkehr kommt, 16 Tage später folgt der Lockdown – Busse und Züge sind leer wie nie. Ein riesiger Flop für die in den Medien gefeierte Weltpremiere, das könnte man meinen. Doch Luxemburg hat Glück im Unglück.
Der Gratis-Nahverkehr ist da, die Fahrgäste bleiben weg.
Nachdem die Fahrten mit der Tram bis dato kostenlos fahren, müssen die Passagiere von diesem Donnerstag an für den Transport bezahlen.
Von Donnerstag an gelten die normalen Tarife für den öffentlichen Transport.
Ein Monat mit Tram und Funiculaire
Seit dem 10. Dezember fährt die Tram zwischen Luxexpo und Rout Bréck hin und her und die Standseilbahn zwischen Pfaffenthal und Kirchberg auf und ab. Allgemein fällt das Fazit der Passagiere positiv aus - und das der Verantwortlichen sowieso.
Für viele Passagiere ein Vorteil: In der Tram herrscht im Vergleich zum Bus weniger Gedränge.
Tram, "Funiculaire" und Co.
Die neue Straßenbahn, die Standseilbahn sowie die zwei neuen Zughaltestellen in Pfaffenthal und Howald sind in Betrieb, ein weiteres Stück Mobilitätsgeschichte ist geschrieben. Das "Luxemburger Wort" war für Sie dabei.
Tram 2017 / Funiculaire / Luxtram / Photo: Blum L.
„Arrêt Kirchberg-Pfaffenthal“
Nach Abschluss der Rodungsarbeiten ist der Weg für den neuen Bahnhof in Pfaffenthal mitsamt Seilbahn nach Kirchberg frei. Ende 2017 soll das neue Transportmittel fahren.
Auf einer Fläche von 1,5 Hektar wurden im Hinblick auf die Großbaustelle Bäume gerodet. Zum Ausgleich werden in der Gemeinde Roeser auf einem Gebiet von 1,4 Hektar neue Bäume geflanzt.