Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Weiter keine Kreuzimpfungen
Lokales 2 Min. 02.07.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Trotz höherer Effizienz

Weiter keine Kreuzimpfungen

Studien haben gezeigt, dass eine Kombination von AstraZeneca und einem mRNA-Impfstoff die Immunität erhöht.
Trotz höherer Effizienz

Weiter keine Kreuzimpfungen

Studien haben gezeigt, dass eine Kombination von AstraZeneca und einem mRNA-Impfstoff die Immunität erhöht.
Foto: Marcus Brandt/dpa
Lokales 2 Min. 02.07.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Trotz höherer Effizienz

Weiter keine Kreuzimpfungen

Steve REMESCH
Steve REMESCH
Der EMA-Bericht kommt ohne Empfehlungen zu Impfstoffkombinationen. Im Ministerrat waren Kreuzimpfungen allerdings am Freitag kein Thema.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Weiter keine Kreuzimpfungen“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Bis Ende März soll der Corona-Impfstoff von BioNTech/Pfizer an 36.000 Personen verabreicht werden. Die erwartete Zulassung anderer Präparate könnte die Impfkampagne beschleunigen.
ARCHIV - 30.12.2020, Bayern, Gauting: Ein Mitarbeiter der Asklepios Klinik wird von einem Kollegen mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft. Um möglichst schnell möglichst viele Menschen gegen das Coronavirus zu impfen, könnte es Experten zufolge sinnvoll sein, den Zeitpunkt der Auffrischungsimpfung nach hinten zu verschieben. Da der Abstand zwischen beiden Impfungen mit großer Wahrscheinlichkeit in weiten Grenzen variabel ist, könnte man zunächst bevorzugt die erste Impfung zu verabreichen. Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++