Der Wormeldinger Bürgermeister Jean Beining eröffnete das Ahner Weinfest in Anwesenheit der Rieslingkönigin Jeanne-Marie und der Weinkönigin Aline (l.)
Foto: Lex Kleren
Das "Ohner Wäifest" bildet den Auftakt der Saison der Weinfeste an der Mosel. Zahlreiche Weinkenner und -genießer hatten sich am Sonntag bei bestem Sommerwetter in Ahn eingefunden, um die edlen Tropfen zu feiern und zu genießen.
Das "Ohner Wäifest" bildet den Auftakt der Saison der Weinfeste an der Mosel. Zahlreiche Weinkenner und -genießer hatten sich am Sonntag bei bestem Sommerwetter in Ahn eingefunden, um die edlen Tropfen zu feiern und zu genießen.
(mig) - Die Mosel ist bekannt für ihre zahlreichen Weinfeste. Den Auftakt bildet jedes Jahr das "Ohner Wäifest". Und bei strahlend schönem Wetter schmeckt der Wein gleich doppelt lecker.
Los ging's am Sonntagmorgen mit einem Gottesdienst und der traditionellen Weinsegnung, bevor die Besucher sich bei einem Konzert der "Wuermer Musek" mit einem Aperitif Appetit auf eine der zahlreichen Grillspezialitäten holten.
Den ganzen Nachmittag über standen die Ahner Winzer den Besuchern Rede und Antwort und boten ihre Weine zur Verkostung an. Abgerundet wurde das Fest mit einem Kunst- und Hobbymarkt und reichlich Musik.
12
Das "Ohner Wäifest" bildet jedes Jahr den Auftakt der Saison der beliebten Weinfeste an der Mosel.
Fotos: Lex Kleren
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Das "Ohner Wäifest" bildet jedes Jahr den Auftakt der Saison der beliebten Weinfeste an der Mosel.
Fotos: Lex Kleren
Das "Ohner Wäifest" bildet jedes Jahr den Auftakt der Saison der beliebten Weinfeste an der Mosel.
Fotos: Lex Kleren
Das "Ohner Wäifest" bildet jedes Jahr den Auftakt der Saison der beliebten Weinfeste an der Mosel.
Fotos: Lex Kleren
Das "Ohner Wäifest" bildet jedes Jahr den Auftakt der Saison der beliebten Weinfeste an der Mosel.
Fotos: Lex Kleren
Das "Ohner Wäifest" bildet jedes Jahr den Auftakt der Saison der beliebten Weinfeste an der Mosel.
Fotos: Lex Kleren
Das "Ohner Wäifest" bildet jedes Jahr den Auftakt der Saison der beliebten Weinfeste an der Mosel.
Fotos: Lex Kleren
Das "Ohner Wäifest" bildet jedes Jahr den Auftakt der Saison der beliebten Weinfeste an der Mosel.
Fotos: Lex Kleren
Das "Ohner Wäifest" bildet jedes Jahr den Auftakt der Saison der beliebten Weinfeste an der Mosel.
Fotos: Lex Kleren
Das "Ohner Wäifest" bildet jedes Jahr den Auftakt der Saison der beliebten Weinfeste an der Mosel.
Fotos: Lex Kleren
Das "Ohner Wäifest" bildet jedes Jahr den Auftakt der Saison der beliebten Weinfeste an der Mosel.
Fotos: Lex Kleren
Das "Ohner Wäifest" bildet jedes Jahr den Auftakt der Saison der beliebten Weinfeste an der Mosel.
Fotos: Lex Kleren
Das "Ohner Wäifest" bildet jedes Jahr den Auftakt der Saison der beliebten Weinfeste an der Mosel.
Fotos: Lex Kleren
Organisiert wurde das Weinfest von der "Confrérie du Palmberg", der Gemeinde Wormeldingen und dem lokalen Syndicat d'initiative.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Zahlreiche Weinkenner und Liebhaber sind am Wochenende der Einladung der Winzer aus der Gemeinde Wormeldingen gefolgt und haben Weine in den offenen Kellern probiert.
Die 33. Auflage des Weinfestes in Machtum zog am Wochenende zahlreiche Besucher an die Mosel. Neben bestem Moselwein wurde den Besuchern auch ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm geboten.
Das zweite September-Wochenende steht traditionell in der Moselortschaft Grevenmacher wieder ganz im Zeichen des Weines und der Krönung der neuen Luxemburger Weinkönigin. Am Sonntag findet der Folkloreumzug statt.
Gleich zwei Jubiläen werden von Freitag bis Sonntag in Stadtbredimus begangen: das 60-jährige Bestehen des Wein- und Winzerfestes und der 45. "Picadilly"-Fest. Auch 2015 wird ein breitgefächertes Rahmenprogramm angeboten.
Das 65. „Maacher Drauwen- a Wäifest“ hat tausende Weinliebhaber an die Mosel gelockt. Zum Auftakt war am Freitagabend die „Wäikinnigin 2014“ Muriel Schu in ihr Amt eingeführt worden.