Warnung vor falschen SMS und E-Mails
Warnung vor falschen SMS und E-Mails
(rc) - Die Luxemburger Finanzaufsicht (Commission de Surveillance du Secteur Financier - CSSF) teilte am Freitag mit, dass zuletzt mehrere Bankkunden im Großherzogtum Opfer von Phishing-SMS oder E-Mails geworden sind.
Phishing bedeutet Datenklau. So sollen mehrere Kunden von Luxemburger Banken entweder per SMS oder E-Mail die Aufforderung erhalten haben, sich über einen bestimmten Link online auf der Website der eigenen Bank einzuloggen.
Allerdings handelt es sich dabei aber nicht um die originale Webseite der jeweiligen Bank, sondern um eine fast identische, also extrem gut gefälschte Betrüger-Webseite.
Ziel ist es, dass die Kunden dort ihre Passwörter und/oder Token-Nummer hinterlegen und somit das Konto freigeschaltet wird. Die Betrüger können dann barrierefrei die Konten plündern.
Die CSSF empfiehlt: Immer nur über die normale Internet-Adresse in die Website der jeweiligen Bank einloggen – niemals über einen Link, der sich sowohl in einer SMS als auch in einer E-Mail befinden kann. Bei Zweifeln am besten die zuständige Bankfiliale kontaktieren.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
