Test-SMS und Sirenenprobe am Montag
Test-SMS und Sirenenprobe am Montag
(TJ) - Am Montag führt die Regierung einen weiteren Test des nationalen Warnsystems für Katastrophen und Notfälle durch.
Im ganzen Land wird der monatliche Sirenentest um 12 Uhr erfolgen, zudem erhalten Personen, die sich in 15 ausgewählten Gemeinden im Osten des Landes aufhalten, eine Test-SMS mit folgendem Inhalt:
"LU-ALERT / ALERTE TEST / NO ACTION REQUIRED / AUCUNE ACTION REQUISE / KEINE HANDLUNG ERFORDERLICH / INFOS: GD.LU/LU-ALERT"
Die Empfänger müssen nichts tun, auch werden keinerlei Daten über die Empfänger erhoben. Im Gegenzug wird die Bevölkerung aufgerufen, ihr Feedback an die E-Mail-Adresse lu-alert@mi.etat.lu zu schicken. Neu ist, dass ab Juli auch auf dem Territorium der Stadt Luxemburg die Sirenen an jedem ersten Monat des Monats getestet werden.
Die für den Test ausgewählten Gemeinden sind:
- Ernztalgemeinde
- Nommern
- Waldbillig
- Fels
- Heffingen
- Fischbach
- Junglinster
- Betzdorf
- Reisdorf
- Befort
- Berdorf
- Consdorf
- Echternach
- Rosport-Mompach
- Bech
Die Verantwortlichen weisen darauf hin, dass die SMS nicht bei allen Empfängern zeitgleich eingehen wird. Auch kann nicht gewährleistet werden, dass ausnahmslos alle Personen die SMS erhalten. Deswegen arbeitet man an einem System mit mehreren Warnkanälen. Am 2. Mai war das SMS-Warnsystem auf nationaler Ebene getestet worden.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
