Vorbereitungen für die Tram: Oberleitungen stehen schon
Vorbereitungen für die Tram: Oberleitungen stehen schon
In Kirchberg wurden die Oberleitungen bereits errichtet.
Foto: Pierre Matgé
Das Warten auf die Tram hat bald ein Ende. Am Donnerstag wird sie eintreffen. In Kirchberg stehen schon die Oberleitungen, indes die Testfahrten erst in einigen Monaten beginnen werden.
Das Warten auf die Tram hat bald ein Ende. Am Donnerstag wird sie eintreffen. In Kirchberg stehen schon die Oberleitungen, indes die Testfahrten erst in einigen Monaten beginnen werden.
(rr) - Am kommenden Donnerstag wird das erste Tramfahrzeug aus der Fabrik des spanischen Herstellers CAF – „Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles“ in Luxemburg eintreffen. In Kirchberg wurden derweil die elektrischen Oberleitungen errichtet.
Zwischen der Roten Brücke und dem Hauptbahnhof wird die Trambahn bekanntlich ohne Oberleitungen unterwegs sein, so dass das Stadtbild nicht verändert wird. Auf diesem Streckenabschnitt wird die Tram dank sogenannter Superkondensatoren an jeder Haltestelle mittels einer ausfahrbaren Kufe einen Kontakt zu einer Ladeschiene am Boden herstellen.
Vorerst wird die Tram allerdings nur für Praxistests auf dem Gelände des neuen „Tramsschapp“ in Kirchberg unterwegs sein. Bis zu den ersten Testfahrten dürften noch einige Monate ins Land ziehen, sagt Françoise Pütz, Pressesprecherin der Betreibergesellschaft „Luxtram“.
Vorerst wird die Tram nur auf dem Gelände des neuen "Tramsschapp" in Kirchberg verkehren.
Das erste Tramfahrzeug ist fertig. Die Innenausstattung ist extravagant – und für die Vereinigung „Chiens Guides d'Aveugles Luxembourg“ problematisch: Für Sehbehinderte sei sie nicht sicher. Luxtram erklärt hingegen, extra Änderungen vorgenommen zu haben.
Ende des Jahres wird die Tram zwischen der Luxexpo und der Roten Brücke verkehren. Eine sehr wichtige Rolle spielen dabei die "Pôles d'échange". Zwei sind schon im Bau.
Rund 1.440 Kilometer von ihrem zukünftigen Zuhause in Kirchberg entfernt werden derzeit die Luxemburger Tramfahrzeuge produziert. Eine interaktive Reise durch die Tramfabrik im spanischen Saragossa.
Im spanischen Saragossa entstehen derzeit die Luxemburger Tramfahrzeuge - blicken Sie mit uns hinter die Kulissen der Tramfabrik des spanischen Herstellers CAF - "Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles".
Die zukünftige Tram wird das Stadtbild nur wenig verändern, die Bahn wird im Stadtzentrum ohne elektrische Oberleitung auskommen. Infrastrukturminister Bausch konnte zudem weitere Details in Sachen Finanzierung und zeitliche Planung mitteilen.