Von Vorurteilen und Realität: Flüchtlinge mit Smartphone - warum auch nicht?
Von Vorurteilen und Realität: Flüchtlinge mit Smartphone - warum auch nicht?
Von Laurence Bervard und Natalie Gerhardstein
Wussten Sie, dass in Ländern wie Syrien oder Irak Mobiltelefone sehr gängig sind – gängiger gar als Haustelefone? 33 Millionen Handys wurden beispielsweise 2014 in Syrien gezählt; in Irak waren es 16 Millionen.
Doch in Europa passt die Idee von einem Flüchtling mit einem Handy nicht immer ins Gesamtbild. „Die Flüchtlinge haben doch so wenig, aber ein teures Handy können sie sich leisten“, so die Annahme. Jetzt haben Flüchtlinge das Wort.
Im Flüchtlingsheim von Weilerbach schlendern die Asylbewerber mit ihrem Mobiltelefon auf und ab; ihr Blick ist in die Kamera gerichtet ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen