Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Vom „Bommeleeër“ zum Kronzeugen
Lokales 4 Min. 24.01.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
"Loi sur les repentis"

Vom „Bommeleeër“ zum Kronzeugen

Auch 30 Jahre nach dem Ende der Attentatsserie scheint die Justiz den „Bommeleeërn“ machtlos gegenüberzustehen.
"Loi sur les repentis"

Vom „Bommeleeër“ zum Kronzeugen

Auch 30 Jahre nach dem Ende der Attentatsserie scheint die Justiz den „Bommeleeërn“ machtlos gegenüberzustehen.
Foto: Lé Sibenaler/LW-Archiv
Lokales 4 Min. 24.01.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
"Loi sur les repentis"

Vom „Bommeleeër“ zum Kronzeugen

Steve REMESCH
Steve REMESCH
Ein Gesetzesprojekt aus Belgien könnte auch in Luxemburgs spektakulärstem ungeklärten Kriminalfall eine entscheidende Wende bringen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Vom „Bommeleeër“ zum Kronzeugen“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Prozess vor zwei Jahren ausgesetzt
Vor genau zwei Jahren wurde der Bommeleeër-Prozess ausgesetzt. Ein in vielerlei Hinsichten einzigartiges Gerichtsverfahren, von dem ganz besonders auch einige mehr als nur skurrile Zeugen mit unmöglichen Geschichten in Erinnerung bleiben werden.
Wer spektakuläre Geschichten hören wollte, war im Bommeleeër-Prozess bestens bedient.
Auf der Suche nach dem Sprengstoff
Die Ermittlungen im Dossier „Bommerleeër“ laufen noch immer. Auf der Suche nach dem Sprengstoff haben die Ermittler eine Kasematte am Verlorenkost durchsucht.
Eingang in die Kasematten im Hinterhof des Polizeimuseums,Bommeleer.Foto:Gerry Huberty
Ein Jahr nach der Aussetzung des Bommeleeër-Prozesses
Vor genau einem Jahr wurde das Verfahren um die sogenannten „Bommeleeër“-Attentate der 1980er-Jahre auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Was hat sich seitdem getan und wann ist mit einer Wiederaufnahme des Verfahrens zu rechnen?
Vor zwei Jahren begann Bommeleeër-Prozess
Vor zwei Jahren begann der größte Gerichtsprozess in der Luxemburger Kriminalgeschichte. Drei Monate sollte er dauern, dann wurde der ausgesetzt. Und die Attentatsserie aus den 1980er Jahren ist noch immer nicht aufgeklärt.
Jos Wilmes (l.) und Marc Scheer (r.) mit ihren Anwälten Lydie Lorang und Gaston Vogel beteuerten von Anfang an ihre Unschuld. Im Prozess ging es bislang jedoch nur wenig um die beiden Angeklagten.