Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Vier Jahre nach dem Unglück in Waldhof
Lokales 2 Min. 14.02.2023
Exklusiv für Abonnenten
Langes Warten auf Aufklärung

Vier Jahre nach dem Unglück in Waldhof

Das Unglück ereignete sich am 14. Februar 2019 auf dem Gelände des Munitionslagers der Luxemburger Armee. Dieses dient auch als Stützpunkt für den Kampfmittelräumdienst.
Langes Warten auf Aufklärung

Vier Jahre nach dem Unglück in Waldhof

Das Unglück ereignete sich am 14. Februar 2019 auf dem Gelände des Munitionslagers der Luxemburger Armee. Dieses dient auch als Stützpunkt für den Kampfmittelräumdienst.
Foto: Guy Jallay/LW-Archiv
Lokales 2 Min. 14.02.2023
Exklusiv für Abonnenten
Langes Warten auf Aufklärung

Vier Jahre nach dem Unglück in Waldhof

Maximilian RICHARD
Maximilian RICHARD
Vier Jahre nach dem Munitionsunglück in Waldhof sind die Ermittlungen weit fortgeschritten. Abgeschlossen sind sie aber immer noch nicht.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Vier Jahre nach dem Unglück in Waldhof“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Am Donnerstagmorgen beging die Armee ihren Nationalfeiertag in Diekirch. Tragische Ereignisse der vergangenen Monate standen dabei im Fokus.
Zwei Sprengstoffexperten sterben bei einem scheinbaren Routinevorgang im Armeedepot Waldhof. Warum beim Entsorgen von Weltkriegsmunition immer ein Restrisiko bleibt.
Lokales- reportage iwert den déminage vun der Arméi - SEDAL- Service de Déminage de l’Armée Luxembourgeoise, Waffe, Minenräumung, Armée, soldat,  foto: Chris Karaba/Luxemburger Wort