Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wieso der Müll weniger Leute das Problem von allen ist
Lokales 3 5 Min. 30.08.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Esch/Alzette

Wieso der Müll weniger Leute das Problem von allen ist

Plastikflaschen in Kartons gedrückt und den anderen Restmüll einfach auf dem Bürgersteig abgestellt - oft neben überfüllten öffentlichen Mülleimern.
Esch/Alzette

Wieso der Müll weniger Leute das Problem von allen ist

Plastikflaschen in Kartons gedrückt und den anderen Restmüll einfach auf dem Bürgersteig abgestellt - oft neben überfüllten öffentlichen Mülleimern.
Foto: Guy Jallay
Lokales 3 5 Min. 30.08.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Esch/Alzette

Wieso der Müll weniger Leute das Problem von allen ist

Franziska JÄGER
Franziska JÄGER
Was nicht mehr reinpasst, wird einfach danebengestellt: Immer öfter werden öffentliche Abfalleimer als private Müllhalden missbraucht.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Wieso der Müll weniger Leute das Problem von allen ist“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Eigentlich sollen sich Menschen erfreuen an den Dingen, die andere für sie in den Geschenke-Boxen zurücklassen. Stattdessen stinkt es.
Sueden , Givebox Esch/Alzette , Foto:Guy Jallay/Luxemburger Wort
Geschichten, die das Leben schreibt
In der täglichen Glosse „Gazettchen“ erzählen „Wort“-Autoren von ihren Erlebnissen des Alltags. Heute geht es um das erste Date.
„Lët'z Fetz“ mit Kajak
Von Esch bis nach Wasserbillig: In fünf Tagen haben Pier Schmitz und Gilles Vasseur 127 Kilometer für ein Naturschutzprojekt zurückgelegt.