Am Vorabend zum Nationalfeiertag war das großherzogliche Paar zu Gast in Fels. In feierlicher Stimmung wurden sie dort herzlich empfangen. Sehen Sie hier die Bildergalerie.
Flaggen, Freude, Gesang und viel Spaß. Der Besuch des großherzoglichen Paares in Fels war ein freudiges Ereignis. Viele Bürger haben dabei die Gelegenheit ergriffen, mit Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa ein paar Worte zu wechseln.
Standesgemäß wurde am Freitagabend das großherzogliche Paar im Château de Roebé in Fels empfangen: Einige Politiker und Staatssekretäre aus der Regierung, so wie die Schöffen, der Gemeinderat, Bürgermeisterin Natalie Silva und einige Mitarbeiter der Gemeinde haben das Monarchenpaar im Hof des Gemeindehauses begrüßt.
24
Das großherzogliche Paar begab sich am Freitagabend nach Fels.
Foto: Guy Wolff
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Das großherzogliche Paar begab sich am Freitagabend nach Fels.
Foto: Guy Wolff
Im Hof der Gemeinde wurden sie herzlich begrüßt. Großherzogin Maria Teresa bekam einen hübschen Blumenstrauß überreicht.
Foto: Guy Wolff
Foto: Guy Wolff
Auch Staatssekretär Claude Turmes hat den Weg bis nach Fels gefunden. Es war sein erster offizieller Amtsauftritt.
Foto: Guy Wolff
Zunächst besucht das großherzogliche Paar den benachbarten Foyer du jour von Hëllef Doheem.
Foto: Matic Zorman
Zunächst besucht das großherzogliche Paar den benachbarten Foyer du jour von Hëllef Doheem.
Foto: Matic Zorman
Dann geht es weiter mit einer Besichtigungstour durch den Vieux Quartier in Fels.
Foto: Matic Zorman
Dann geht es weiter mit einer Besichtigungstour durch den Vieux Quartier in Fels.
Foto: Guy Wolff
Dann geht es weiter mit einer Besichtigungstour durch den Vieux Quartier in Fels.
Foto: Guy Wolff
Schulkinder zeigen am historischen Waschbrunnen der Ortschaft, wie die Bürger früher ihre Wäsche reinigten.
Foto: Matic Zorman
Bügermeisterin Natalie Silva begleitet das Monarchenpaar und liefert dabei einige Informationen über die Geschichte von Fels.
Foto: Guy Wolff
Einen kurzen Abstecher macht das Monarchenpaar zusammen mit Bürgermeisterin Natalie Silva ins Museum an der Kreuzung zum Chemin Jean-Antoine Zinnen.
Foto: Matic Zorman
Ein Mitglied der Familie Ginter, ehemals Besitzer der 1985 geschlossenen Tuch- und Kleiderfabrik in Fels, hält dort einen kurzen Rückblick auf die Geschichte der aus dem 19. Jahrhundert stammenden Textilfabrik.
Foto: Claude Piscitelli
Währendessen zieht der Umzug weiter zur Place Bleech, auf der sich die teilnehmenden Vereinigungen rund um den Kiosk platzieren werden. Dort hält Bürgermeisterin Natalie Silva erstmals eine Rede.
Foto: Matic Zorman
Natalie Silva betont, dass es für sie persönlich ein sehr wichtiger ist. Sie ist die erste Bürgermeisterin in Fels mit kapverdischen Wurzeln. Fels sei ihrer Meinung nach ein Modell für Multikulturalität, Toleranz und Integration.
Foto: Guy Wolff
Foto: Matic Zorman
Der Applaus folgt.
Foto: Maric Zorman
Großherzog Henri verleiht der örtlichen Feuerwehr ehrenwerte Auszeichnungen.
Foto: Guy Wolff
Foto: Guy Wolff
Foto: Matic Zorman
Wohin man auch schaute, der Hof und die Gemeinde Fels hatten für Sicherheit gesorgt.
Foto: Matic Zorman
Foto: Guy Wolff
Vor der Abreise bekam das großherzogliche Paar noch ein Geschenk überreicht. Ein sogenanntes "Schiffchen" mit einer Gravur.
Foto: Guy Wolff
Gegen 19:40 der Abschied. Die Verpflichtungen in der Hauptstadt rufen. Die Feier auf der Place Bleech in Fels ging aber noch munter weiter bis in die Nacht hinein.
Foto: Matic Zorman
"Es ist ein großer Tag für die Gemeinde Fels, aber auch ein großer Tag für mich persönlich als erste Bürgermeisterin mit kapverdischen Wurzeln", so Nathalie Silva in ihrer Ansprache. Fels stehe seit jeher für Toleranz und sie würde alles tun, um sicherzustellen, dass dies weiterhin so bleibt.
Gemeinsam mit Bürgermeisterin Natalie Silva hat das großherzogliche Paar an einer kurzen Besichtigungstour durch Vieux Larochette teilgenommen. Dann sind sie gemeinsam mit den Felser Vereinigungen, den Schülern und der Felser Feuerwehr in einem festlichen Umzug bis ins Ortszentrum gezogen. Den Weg bis zur Place Bleech bannte sich der Umzug entlang der mit rot-weiß-blauen Flaggen dekorierten Häuser und mit bunten Blumen geschmückten Terrassen.
28
Die Menschenmenge jubelt als der Großherzog und die Großherzogin auf den Treppen vor der Rue de Mersch erscheinen.
Foto: Guy Wolff
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Die Menschenmenge jubelt als der Großherzog und die Großherzogin auf den Treppen vor der Rue de Mersch erscheinen.
Foto: Guy Wolff
Die Menschenmenge jubelt als der Großherzog und die Großherzogin auf den Treppen vor der Rue de Mersch erscheinen.
Die Menschenmenge jubelt als der Großherzog und die Großherzogin auf den Treppen vor der Rue de Mersch erscheinen.
Foto: Guy Wolff
Die Menschenmenge jubelt als der Großherzog und die Großherzogin auf den Treppen vor der Rue de Mersch erscheinen.
Die Menschenmenge jubelt als der Großherzog und die Großherzogin auf den Treppen vor der Rue de Mersch erscheinen.
Foto: Matic Zorman
Die Menschenmenge jubelt als der Großherzog und die Großherzogin auf den Treppen vor der Rue de Mersch erscheinen.
Foto: Rosa Clemente
Die Menschenmenge jubelt als der Großherzog und die Großherzogin auf den Treppen vor der Rue de Mersch erscheinen.
Foto: Guy Wolff
Den Weg bis zur Place Bleech bannte sich der Umzug entlang der mit rot-weiß-blauen Flaggen dekorierten Häuser und mit bunten Blumen geschmückten Terrassen.
Foto: Guy Wolff
Überall wehen die Einwohner mit kleinen Fähnchen.
Foto: Rosa Clemente
Foto: Matic Zorman
Die Einwohner von Fels dekorierten zum Anlass sogar die Sektflaschen.
Foto: Matic Zorman
Eine Einwohnerin gestand dann auch, seit 42 Jahren in der Gemeinde Fels zu leben, und nun erstmals die Chance zu haben, den Großherzog zu sehen. "Ich freue mich sehr. Wir haben bei mir zu Hause Blumen vor die Tür gestellt und Flaggen aufgehängt. Heute ist ein wahrhaft schöner Tag", erzählte sie.
Foto: Matic Zorman
Die Freude bei Groß und Klein war deutlich erkennbar.
Foto: Matic Zorman
Der Großherzog begrüßte die Bürger mit einem Lächeln.
Foto: Guy Wolff
Die Freude bei Groß und Klein war deutlich erkennbar.Einige hatten besonders erfinderische Flaggen zusammengebastelt.
Foto: Matic Zorman
Mit dabei - das Handy. "Diesen Moment müssen wir auf Video festhalten", erklärte eine Gruppe Frauen.
Foto: Guy Wolff
Foto: Matic Zorman
Bürgermeisterin Natalie wird von den Bürgern in Fels geschätzt.
Foto: Guy Wolff
Foto: Matic Zorman
Die Blumen in Rot-Weiß-Blau.
Foto: Rosa Clemente
Foto: Guy Wolff
Der portugiesische Rancho war auch am Start.
Foto: Matic Zorman
Die portugiesische Gemeinschaft ist ein wichtiger Teil der Gemeinde Fels - rund 42 Prozent aller Einwohner sind Portugiesen.
Foto: Matic Zorman
Die traditionellen Tänze wurden op der Bleech aufgeführt.
Foto: Guy Wolff
Die traditionellen Tänze wurden op der Bleech aufgeführt.
Foto: Guy Wolff
Vor dem großen Abschied gegen 19.40 Uhr noch einmal gewunken....
Foto: Guy Wolff
Foto: Guy Wolff
Und Tschüss Fels... es war eine schöne Feier !
Foto: Matic Zorman
Wie die Menge jubelte, als das großherzogliche Paar die Treppen runter zur Rue de Mersch schritt, sehen Sie in diesem Video.
Doch die eigentliche Freude galt den Bürgern von Fels und den Gästen aus den Nachbargemeinden. Für einige von ihnen war es die erste Gelegenheit, den Großherzog und die Großherzogin persönlich zu treffen und mit ihnen sprechen zu können.
Eine Einwohnerin gestand dann auch, seit 42 Jahren in der Gemeinde Fels zu leben, und nun erstmals die Chance zu haben, den Großherzog zu sehen. "Ich freue mich und habe Blumen vor die Tür gestellt", erzählte sie.
Das großherzogliche Paar verabschiedete sich gegen 19.30. Das Feiern in Fels ging dann aber weiter bis in die Nacht: Gegrilltes, Getränke und Musik durften beim traditionellen Volksfest im Vorfeld des Nationalfeiertages nicht fehlen.
Noch einmal freundlich gewunken und schon war es vorbei mit dem hohen Besuch. Die Verpflichtungen in der Hauptstadt rufen. Die Feier auf der Place Bleech in Fels ging aber noch munter weiter bis in die Nacht hinein.
Foto: Matic Zorman
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Wie es die Tradition will, waren am Vorabend des Nationalfeiertags Erbgroßherzog Guillaume und Erbgroßherzogin Stéphanie zu Besuch in der Stadt Esch/Alzette. Sehen Sie hier die Fotos dazu.
Wie gewohnt markierte die Wachablösung vor dem großherzoglichen Palast am Donnerstagnachmittag den Beginn der offiziellen Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag.