Verzögerung für Projekt "Royal Hamilius"
Verzögerung für Projekt "Royal Hamilius"
(raz/jw) - Die Umsetzung von "Royal Hamilius", eines der Vorzeigeprojekte des hauptstädtischen Schöffenrates, wird sich verzögern. Eigentlich sollten die Bauarbeiten schon im kommenden September beginnen.
Bürgermeister Xavier Bettel informierte die Bürger jedoch am Donnerstagabend bei einer Versammlung über die Arbeit des Schöffenrates in Bonneweg, dass er wenige Stunden zuvor die Nachricht erhalten hatte, dass ein "recours administratif" gegen das Projekt eingereicht wurde: Die Einwohner des Gebäudes Nr. 49 am Boulevard Royal wehren sich gegen Umsetzung des Teilbebauungsplans (PAP), wie er vom Gemeinderat genehmigt wurde.
Bus- und Tramhaltestellen
Dieser Einspruch bedeutet nach Einschätzung des Bürgermeisters eine Verzögerung um mehrere Monate. "Royal Hamilius" sieht bekanntlich die Umgestaltung des heutigen Busbahnhofs vor dem Postgebäude im Stadtzentrum mit einem neuen unterirdischen Parkhaus sowie den Abriss des Häuserblocks zwischen Boulevard Royal, Rue Aldringen, dem Busbahnhof und der Grand-Rue mit anschliessendem Bau eines Einkaufszentrums mit Kundenmagneten wie Fnac oder Inno Galerie sowie weiteren Geschäften, Büros und Wohnungen vor.
Der Busbahnhof wird ersetzt durch Bus- und Tramhaltestellen entlang des Boulevard Royal. Die Besitzer des Hauses Nr. 49 am Bd. Royal hatten als einzige Betroffene keine Einstimmigkeit erzielen können, sich am Projekt zu beteiligen. Die Pläne sehen daher vor, das Gebäude so gut wie möglich, d.h. mit einer neuen Fassade, in das Projekt zu integrieren.
Neues Projekt in der Rue de Hollerich
Auch im Dossier "Acièrie-Industrie" geht es laut Mitteilung von Xavier Bettel langsam voran. Dort soll auf einem Gelände entlang der Rue de Hollerich, das den Betrieben Paul Wurth und Heintz van Landewyck gehört, ein Büro-, Wohnungs- und Geschäftskomplex entstehen. Eine prinzipielle Einigung gebe es noch nicht, doch hätten beide Firmen sich getroffen, um an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten, bestätigte der Bürgermeister auf Anfrage von wort.lu.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.