Verschwundene Trierer Studentin: Tanja Gräffs Mutter kritisiert Polizei
Verschwundene Trierer Studentin: Tanja Gräffs Mutter kritisiert Polizei
Die damals 21-jährige Studentin Tanja Gräff bleibt verschwunden.
Polizei
Vorwürfe gegen die Ermittlungsarbeit der Trierer Polizei erhebt die Mutter der seit sieben Jahren vermissten Studentin Tanja Gräff. Die Staatsanwaltschaft erwidert, es sei nichts unversucht gelassen worden.
Verschwundene Trierer Studentin: Tanja Gräffs Mutter kritisiert Polizei
Vorwürfe gegen die Ermittlungsarbeit der Trierer Polizei erhebt die Mutter der seit sieben Jahren vermissten Studentin Tanja Gräff. Die Staatsanwaltschaft erwidert, es sei nichts unversucht gelassen worden.
(vb) - Vorwürfe gegen die Ermittlungsarbeit der Trierer Polizei erhebt die Mutter der seit sieben Jahren vermissten Studentin Tanja Gräff. Die Staatsanwaltschaft erwidert, es sei nichts unversucht gelassen worden.
Der Fall Tanja Gräff hatte 2007 in Trier und Luxemburg eine fieberhafte Suche nach einem möglichen Entführer ausgelöst. Nachdem die Studentin spätabends bei einem Hochschulfest verschwunden war, waren 2000 Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen. Die Polizei war 900 Spuren nachgegangen.
"Es ist trotzdem nicht genug geschehen", urteilt die Mutter der damals 21-Jährigen in einem Gespräch mit dem "Trierischen Volksfreund". Nach Ansicht von Waltraud Gräff hat es die Polizei versäumt, den Freundeskreis der Studentin zu durchleuchten. Manchen Hinweisen seien die Ermittler viel zu spät nachgegangen. Die Staatsanwaltschaft Trier weist die Vorwürfe zurück."Wir haben nicht unversucht gelassen, den Fall aufzuklären", sagt Staatsanwalt Peter Fritzen.
11. Mai 2015: Bei Rodungsarbeiten stoßen Arbeiter auf eine skelettierte Leiche. Wie sich herausstellt, handelt es sich um die sterblichen Überreste der vermissten Tanja Gräff. Es soll ein Unfall gewesen sein.
Zehn Jahre nach dem Verschwinden der Studentin Tanja Gräff hat die Trierer Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt. Es gebe keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. Der Anwalt der Familie Gräff sieht das anders.
Vor zehn Jahren, am 7. Juni 2007, verschwindet die Trierer Studentin Tanja Gräff. Erst acht Jahre später wird ihre Leiche entdeckt. Noch immer ist unklar, wie sie starb. Unsere Timeline gibt einen Überblick über diesen spektakulären Fall.
In dem halben Jahr nach dem Fund der sterblichen Überreste von Tanja Gräff sind 81 neue Hinweise bei der Polizei eingegangen. Ein Großteil davon sei abgearbeitet, sagte ein Sprecher der Polizei in Trier.
Die Suche nach der verschwundenen Studentin Tanja Gräff hatte die gesamte Großregion in Atem gehalten. Am Montag wurden ihre sterblichen Überreste gefunden. Die Staatsanwaltschaft Trier hat am Dienstag Einzelheiten bekannt gegeben, die Todesumstände bleiben weiterhin unklar.
Seit 2007 wurde die Studentin Tanja Gräff vermisst. Nun wurden in Trier-Pallien Knochenteile und Bekleidungsreste gefunden. Polizei und Staatsanwaltschaft in Trier gehen davon aus, dass es sich um die sterblichen Überreste der jungen Frau handelt.
In einer Stellungnahme fordern Fahrradaktivisten die Hauptstadtverantwortlichen dazu auf, die Verkehrspunkte in der Stadt besser und sicherer zu verbinden.
Rauhen Gegenwind musste die Gemeinde Bech aushalten, als sie in Altrier erstmals Sozialwohnungen schaffen wollte. Trotz Kritik und einer Unterschriftenliste zog die Gemeinde das Projekt durch.
Binnen einem Jahr hat die Stadt Luxemburg 2.255 Bürger zugelegt und bewegt sich jetzt auf 125.000 Einwohner zu. Doch nicht nur dort gibt es Rekorde zu vermelden.
In einer Stellungnahme fordern Fahrradaktivisten die Hauptstadtverantwortlichen dazu auf, die Verkehrspunkte in der Stadt besser und sicherer zu verbinden.
Rauhen Gegenwind musste die Gemeinde Bech aushalten, als sie in Altrier erstmals Sozialwohnungen schaffen wollte. Trotz Kritik und einer Unterschriftenliste zog die Gemeinde das Projekt durch.
Binnen einem Jahr hat die Stadt Luxemburg 2.255 Bürger zugelegt und bewegt sich jetzt auf 125.000 Einwohner zu. Doch nicht nur dort gibt es Rekorde zu vermelden.