Vermisstenfälle: Wenn Angehörige verschwinden
Fünf Wochen suchten Polizisten und Rettungstaucher im Sommer 2015 den Weiher in Linger nach dem vermissten Säugling ab. Doch die Suche nach Baby Bianka verlief bis heute ergebnislos.
Vermisstenfälle: Wenn Angehörige verschwinden
Eine kurze SMS mit den Worten „Ich bin bei einer Freundin“ oder „Ich arbeite heute länger“ reicht, um Familie oder Partner zu beruhigen, wenn es mal spät wird. Doch wie verhält man sich, wenn plötzlich der Freund, der Kollege oder ein Verwandter kein Lebenszeichen mehr von sich gibt? Abwarten, die Familie anrufen oder die Polizei verständigen?
Die Ordnungshüter geben Antwort: „Handelt es sich bei der Person um einen Minderjährigen, muss sofort reagiert und die Polizei in Kenntnis gesetzt werden ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen