Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Vereinte Suche nach dem kostbaren Zahn
Lokales 26.05.2023
Gazettchen

Vereinte Suche nach dem kostbaren Zahn

Gazettchen

Vereinte Suche nach dem kostbaren Zahn

Lokales 26.05.2023
Gazettchen

Vereinte Suche nach dem kostbaren Zahn

Volker BINGENHEIMER
Volker BINGENHEIMER
Von absurd bis witzig: In der täglichen Glosse „Gazettchen“ erzählen „Wort“-Autoren von ihren Erlebnissen des Alltags. Heute geht es um einen doppelten Verlust.

Lange hatte er darauf gewartet, dann war der Tag endlich gekommen. Während alle seine Klassenkameraden schon eine oder mehrere Zahnlücken hatten, glänzte unser Sohnemann immer noch mit einem vollständigen Gebiss. Er fand es aber blöd, dass das Zeichen der Reife zum richtigen Schulkind bei ihm noch nicht zu sehen war. Am letzten Sonntagabend war es dann so weit: Sein Schneidezahn, der nur noch an einem Faden hing, klappte nach hinten um und lag plötzlich lose in seiner Hand. 

Unser Sohn, der schon seinen Pyjama anhatte und eigentlich schlafen gehen wollte, rannte ausgelassen im ganzen Haus herum und teilte die freudige Nachricht gleich Oma und Opa per Telefon mit. Das winzige Zähnchen wurde in eine hübsche Schachtel gebettet und durfte so die Nacht verbringen. 

Die Katastrophe brach über uns herein: Der Schneidezahn war verschwunden.

Am Montagmorgen ging die Show weiter. Voller Stolz packte er das Zahnkästchen in den Schulranzen, um seine Trophäe allen Klassenkameraden zu zeigen. Als unser Sohn dann nach Schulschluss nach Hause kam, brach die Katastrophe über uns herein. Der Schneidezahn war verschwunden. 


Gazettchen, die tägliche Kolumne des Luxemburger Wort
In der täglichen Glosse „Gazettchen“ erzählen „Wort“-Autoren von ihren Erlebnissen des Alltags.

Mein Sohn war den Tränen nahe und argwöhnte, dass der Zahn im Klassensaal aus dem Schächtelchen gefallen war. Zum Glück war der Opa zu Besuch. Der lud ihn ins Auto und fuhr ihn zurück zur Schule. Dort waren zum Glück noch einige Kinder und Lehrer anwesend, sodass die beiden den Boden des Klassensaals absuchen konnten. Nun war der Boden ziemlich groß und der Milchzahn ziemlich klein, was die Suche erschwerte. Als beide schon aufgeben wollten, fand der Opa schließlich doch den Zahn. Der Tag war gerettet! 

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber mein Sohn hat es geschafft, den gleichen Zahn zweimal zu verlieren. 

Hier finden Sie die gesammelten Gazettchen-Kolumnen. 

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

In der täglichen Glosse „Gazettchen“ erzählen „Wort“-Autoren von ihren Erlebnissen des Alltags. Der heutige Text dreht sich um ungeheuerliche Verhörmethoden.
Es gibt Dinge, die weiß inzwischen fast jeder über Smartphones. Wer noch nie etwas von IMEI-Nummer, SAR-Wert oder Displaysperre gehört hat, kann sein Wissen hier aufpolieren. Und dabei zum Beispiel lernen, warum Fettfinger ein Sicherheitsrisiko sind.
Zum Themendienst-Bericht von Julia Ruhnau vom 14. April 2016: �Spider-App�: So hei�t f�r viele die gebrochene Displayscheibe im Volksmund. Selbst spezielle H�llen bieten keinen hundertprozentigen Schutz. 
(Archivbild vom 11.11.2014/Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher.) 
Foto:�Franziska Gabbert