Zum Nussmarkt tummelten sich erneut zigtausende in den Viandener Gassen.
Foto: John Lamberty
Bei bestem Herbstwetter drehte sich am Sonntag in Vianden einmal mehr alles um die Walnuss, die sich pünktlich zum landbekannten "Veiner Nëssmoort" wieder zigtausenden Besuchern in den genüsslichsten Formen darbot - vom "Nëssbrutt" über den "Nësspaté" bis hin zur süffigen "Nëssdrëpp"...
Bei bestem Herbstwetter drehte sich am Sonntag in Vianden einmal mehr alles um die Walnuss, die sich pünktlich zum landbekannten "Veiner Nëssmoort" wieder zigtausenden Besuchern in den genüsslichsten Formen darbot - vom "Nëssbrutt" über den "Nësspaté" bis hin zur süffigen "Nëssdrëpp"...
(jl) - Es gibt wohl nicht viele Ecken im Lande, in denen Sitten und Gebräuche mit solcher Begeisterung und Hartnäckigkeit gepflegt werden wie in Vianden, das seine Tore am Sonntag denn auch einmal mehr weit aufgestoßen hatte, um pünktlich zum zweiten Sonntag im Oktober wieder zahllose Besucher von Nah und Fern zum traditionsreichen „Veiner Nëssmoort“ zu bitten.
Zuvor „geschudd, gepeelt, geweesch a gedrëchent“ und zu den genüsslichsten Spezialitäten weiterverarbeitet, bot sich die Walnuss den zigtausenden Gästen so an mehr als 30 Verkaufs- und Verkostungsständen der Ortsvereine in allen erdenklichen Genüsslichkeiten dar – von „Nëssbrutt“ über „Nësspaté“ bis hin zur süffigen „Nëssdrëpp.
21
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Der "Veiner Nëssmort" weiß Nuss und Genuss seit mehr als 80 Jahren auf geschmackvollste Weise zu verbinden.
Foto: John Lamberty
Eine wahre Verneigung vor der „juglans regia“, der Walnuss, die in Vianden immerhin schon seit mehr als 80 Jahren im bunten Markttreiben an den Mann gebracht wird. 1934 hatte der lokale Fremdenverkehrsverein erstmals probehalber einen Nussmarkt organisiert. Ein voller Erfolg, der demnach geradezu nach einer Fortsetzung schrie.
Gab es seit 1935 auch etliche Unterbrechungen, so ließen sich die Veranstalter doch letzten Endes von keiner Krise in die Knie zwingen. Zum Glück, muss man sagen, zeigte der „Veiner Nëssmoort“ doch auch bei der gestrigen Auflage erneut, dass sein Lockruf immer noch Gehör findet. Kein Wunder, wenn Nuss und Genuss sich so vereinen lassen...
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Einmal wieder fand am zweiten Oktobersonntag in Vianden der traditionelle „Veiner Nëssmoort“ statt. Das sonnige Wetter lockte in diesem Jahr zahlreiche Besucher an.