Uni Luxemburg heißt Studenten willkommen
Uni Luxemburg heißt Studenten willkommen
(C/mk) - Der Countdown läuft: Am Montag, den 14. September 2015, startet das Wintersemester 2015/2016 der Universität Luxemburg – und damit für viele das erste Semester auf dem neuen Campus Belval in Esch/Alzette.
Der Umzug der Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften (FLSHASE) und der Universitätsverwaltung auf Luxemburgs neuem Forschungs- und Innovationsstandort ist so gut wie abgeschlossen. Nun bereiten sich die 23 Studiengänge und Weiterbildungsangebote der Fakultät auf die Ankunft von mehr als 2 200 Studierenden vor.
Tatkräftig unterstützt werden sie von den Studierendenvereinigungen und dem Büro für das Studentenleben (Office of Student Life), die dieses Jahr erstmals eine komplette Willkommenswoche für Erstsemester und alle anderen Studierenden organisiert haben.
Auftakt mit Führungen, Konzerten und viel Sport
Vom 14. bis zum 19. September stehen Events auf allen drei Campussen auf dem Programm – Treffen, Konzerte, Sportveranstaltungen und natürlich auch Partys. Den Auftakt zu Beginn des neuen akademischen Jahres macht Rektor Rainer Klump persönlich. Dann übernehmen die Studierenden und mit Campusführungen und einer Gartenparty im „Park um Belval“. Weiter geht es am Mittwoch mit einem Konzert Luxemburger Musikgruppen auf Campus Limpertsberg sowie am Donnerstag mit Karaoke- und Kicker-Wettbewerben auf Campus Kirchberg.
Am Freitag, den 18. September, lädt die Rockhal in Belval am frühen Abend uni.lu-Studierende zum gegenseitigen Kennenlernen – und ab 21 Uhr das Publikum zur „Belval Campus Invasion“-Party ein. Für noch mehr Leben auf Belval sorgt am Samstag, den 19. September, ein Sporttag mit Street Basketball, Beach Volley, Beach Soccer und Extreme Bumper Ball Wettkämpfen.
Start ins Leben
Bereits im Frühsommer 2015 zog die Universitätsverwaltung von Luxemburg-Stadt nach Belval, und im August folgten Studierende und Forscher der Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften. Auch das Universitätsrestaurant ist eröffnet.
Insgesamt arbeiten bereits rund 830 Universitätsangestellte in Belval – darunter circa 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FLSHASE, die Forscher des „Luxembourg Centre for Systems Biomedicine“ (LCSB) und die Hochschulverwaltung. Von den Studierenden leben bereits rund 200 dort.
Initiativen in Sachen Transport
Vier neue Buslinien für Pendler aus den Grenzgebieten wurden eingerichtet und lokale TICE-Buslinien erweitert oder angepasst. Die Uni hat zudem eine Webplattform für Mitfahrgelegenheiten (http://uni.karzoo.lu) sowie einen Shuttledienst zwischen den Campussen organisiert. In wenigen Wochen soll es auch eine Carsharing-Flotte geben.
Nach der studentischen Willkommenswoche folgen in der Woche darauf die offizielle Eröffnung der neuen öffentlichen Gebäude auf Belval sowie die traditionelle Feier der Universität zum Auftakt des neuen akademischen Jahres.
Weitere Infos gibt es unter: www.uni.lu
Doch wie viel Geld kostet Studieren in Luxemburg eigentlich? Sehen Sie hier die Rechnung.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
