Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Und auch verantwortlich?!
Lokales 2 Min. 18.06.2016 Aus unserem online-Archiv
Der Begegnungstag der Diözesankommission „Fra an der Kierch“ fand am 11. Juni statt

Und auch verantwortlich?!

Die Diözesankommission „Fra an der Kierch“ mit u. a. Regina Postner (i. d. Mitte) und Erzbischof Jean-Claude Hollerich.
Der Begegnungstag der Diözesankommission „Fra an der Kierch“ fand am 11. Juni statt

Und auch verantwortlich?!

Die Diözesankommission „Fra an der Kierch“ mit u. a. Regina Postner (i. d. Mitte) und Erzbischof Jean-Claude Hollerich.
Foto: Guy Dockendorf
Lokales 2 Min. 18.06.2016 Aus unserem online-Archiv
Der Begegnungstag der Diözesankommission „Fra an der Kierch“ fand am 11. Juni statt

Und auch verantwortlich?!

Anne CHEVALIER
Anne CHEVALIER
Neue Bekanntschaften schließen, alte verstärken, Solidarität spüren, neuen Mut schöpfen, etwas Neues lernen, sich der Gemeinschaft in der katholischen Kirche Luxemburgs bewusst werden ... das alles erlebten etwa 70 Frauen und einige mutige Männer letzten Samstag anlässlich des Begegnungstages in der Maison d'Accueil der Franziskanerinnen.

Neue Bekanntschaften schließen, alte verstärken, Solidarität spüren, neuen Mut schöpfen, etwas Neues lernen, sich der Gemeinschaft in der katholischen Kirche Luxemburgs bewusst werden ... das alles erlebten etwa 70 Frauen und einige mutige Männer letzten Samstag anlässlich des Begegnungstages in der Maison d'Accueil der Franziskanerinnen.

In ihrem Impulsreferat, wusste Dr. theol. Regina Postner, Gemeindeleiterin aus der Schweiz, Mut und Zuversicht zuzusprechen. Sie zeigte am Beispiel der Geschichte der Kirche, wie Frauen  schon früher Verantwortung getragen haben, erklärte, wie die Umwälzungen in der Kirche heute eine Gefahr bergen können, zum Alten zurückzukehren oder wie sie eine Chance sein können, zu einer neuen Kirche aufzubrechen, einer Kirche der Zukunft, die eine Vielfalt von Gemeindestrukturen und Gemeinschaftsformen vorweisen wird, mit einer Pastoral der Berufenen (zum Christsein) in der nicht mehr ein einzelner Gemeindeleiter die Verantwortung tragen wird, sondern eine Gruppe.

In der anschließenden Podiumsdiskussion, die von Daniela Steil geleitet wurde, diskutierten Beate Born (Katholischer Deutscher Frauenbund), Regina Postner, Marcia Dechmann, Sr. Maria-Elisabeth Hemkemeier SSpS (Steyler Missionarinnen) und Generalvikar Leo Wagener über die Stellung der Frau in der Kirche von morgen. In den zukünftigen Pfarreien werden Teams die geteilte Verantwortung übernehmen – nicht um der Macht willen, sondern im Dienst Gottes und der Menschen, und in denen werden die Talente aller zum Wohl des Ganzen eingebracht. Partnerschaftliche Kirche bedeutet auch Wertschätzung der anderen in ihrem Wesen, ihren Talenten und ihrem Schaffen. Die Kraftquellen sind persönliches und gemeinsames Gebet, Stille vor Gott, gemeinsame freundschaftliche Begegnungen und das Wissen um die Bibel.

Infomarkt

Nach dem Mittagessen bot ein „Markt der Möglichkeiten“ die Gelegenheit verschiedene Organisationen und Initiativen näher kennenzulernen: ACFL, Babykreeser, CID-femmes, CNFL, CVX, ErwuesseBildung, Institution thérésienne, Foulards blancs, Laïques associés des Soeurs de la Doctrine chrétienne, Ministère de l'égalité des chances, Ordensgemeinschaften in Luxemburg, Reech eng Hand, Steyler Schwësteren a Laiengemeinschaften, Vie naissante, Weltgebetstag der Frauen. Außerdem bot Claudette Zeimes einen Einblick in das Ikonen-schreiben.

Am Nachmittag standen Workshops zu unterschiedlichen Themen auf dem Programm:

– Fraen an de fréie chrëschtleche Gemeinschaften (Anastasia Bernet)

– Frauen wollen an allen Aufgaben und Ämtern gleichberechtigt und gleichrangig beteiligt werden! (Beate Born)

– „Wahre Gleichheit in Würde und Tätigkeit ..., je nach ihrer eigenen Stellung und Aufgabe“ (C. 208),   Charismen und Ämter der/für Frauen im Recht der katholischen Kirche (Patrick Hubert)

– Begräbnispastoral (Solange Kummer) – Frauen mit Weitblick, mutige Frauen (Sr. Maria-Elisabeth)

– Bibliolog zu Maria Magdalena (Hedwig Pelletier)

– Kooperative Gemeindeleitung, Beauftragung von Mann/Frau, die nicht geweiht sind (Regina Postner)

Zum Schluss fand eine eine spirituelle Feier statt, an der auch Erzbischof Jean-Claude Hollerich teilnahm und bei der unsere Berufung und unser Auftrag in der Kirche im Vordergrund standen: „Du bass geruff a geschéckt fir als liewege Steen un der Kierch matzebauen. Géi am Fridden vu Christus!“

Maggy Dockendorf


Weitere Einzelheiten (auch auf Französisch) und Fotos auf der Internetseite der Kommission fraanderkierch.cathol.lu

Weitere Infos zur Kirche im Wandel in unserem  Dossier


Lesen Sie mehr zu diesem Thema