Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Kurzmeldungen Lokales 31.01.2023

Gegen 21.40 Uhr wurde am Montag ein junger Mann von einem Ganoven per Antanztrick beraubt. Der Mann war gerade in Lamadelaine aus dem Zug gestiegen, als der Täter sich an ihn heranmachte. Wenig später bemerkte er, dass man ihm eine Kette vom Hals gestohlen hatte. Die Polizei geht von einer Gruppe von vier Gaunern nordafrikanischer Herkunft im Alter von 20–25 Jahren aus. 

Mit Antanztrick wird eine Form des Trickdiebstahls bezeichnet, bei dem das Opfer durch tänzelnde Bewegungen abgelenkt und von Tätern bestohlen wird. Die Täter geben sich dabei als fröhliche Menschen aus, die ihre Opfer zum Mittanzen auffordern, Körperkontakt herstellen, um dann Geldbörse oder Smartphones zu entwenden.  

Alle Verkehrsinfos aus Luxemburg auf unserer Service-Seite.

Gestern

(dpa) - Heftige Stürme haben im südlichen US-Bundesstaat Mississippi mindestens 23 Menschen das Leben gekostet. Dies teilte der örtliche Katastrophenschutz am frühen Samstagmorgen (Ortszeit) über Twitter mit. Dutzende Menschen seien darüber hinaus verletzt worden. „Leider werden sich diese Zahlen voraussichtlich ändern“, schrieb die Behörde weiter.

Mindestens ein Tornado sei durch den Bundesstaat gefegt, bestätigte der Nationale Wetterdienst. Dieser habe Schäden in den Städten Silver City und Rolling Fork verursacht, schrieb die Behörde auf Twitter. In US-Medien waren auch Berichte über weitere Tornados zu lesen, einige kamen demnach aus dem benachbarten Bundesstaat Alabama.

Ein Anwohner berichtete CNN von heftigen Zerstörungen. „So etwas habe ich noch nie gesehen“, sagte Brandy Showah aus Rolling Fork in Mississippi dem Sender. „Das war eine großartige Kleinstadt - und jetzt ist sie weg.“ Die Stürme in dem Bundesstaat fegten Medienberichten zufolge Dächer von Häusern, rissen Bäume und Stromleitungen aus und machten einige Stadtteile fast dem Erdboden gleich. Rund 100 000 Kunden in Mississippi und den benachbarten Staaten Tennessee und Alabama waren am frühen Samstagmorgen ohne Strom, meldete die Seite „poweroutage.us“.

Angaben zum Alter der Opfer gab es zunächst nicht. Rettungs- und Bergungskräfte seien im Einsatz, teilte der Katastrophenschutz über Twitter mit. Zuvor hatte die Behörde Warnungen vor einer Serie von Tornados in der Region veröffentlicht.     

Vorgestern

Kurzmeldungen Lokales 24.03.2023

(MS) - Gegen 18.30 Uhr am Freitagabend ging bei der Polizei ein Anruf ein, dass in Ettelbrück in der Rue de Warken ein Reihenhaus brennt. Der Dachstuhl des Gebäudes steht sichtbar in Flammen, die Feuerwehr ist zurzeit vor Ort. Die Straßen wurden für den Verkehr komplett gesperrt.

Weitere Infos folgen in Kürze.

Kurzmeldungen Lokales 24.03.2023

(MS) - Am Donnerstagmorgen wurde der Polizei ein Einbruch in ein Haus in der Cite de l’Aéroport in Luxemburg-Findel gemeldet. Der mutmaßliche Täter konnte wenig später von einer Polizeistreife gestellt werden. Dabei wurde das bei ihm gefundene Diebesgut sichergestellt.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Mann festgenommen und noch am Donnerstagnachmittag einem Untersuchungsrichter vorgeführt. Das Diebesgut wurde an seinen Besitzer zurückgegeben.

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen Lokales 24.03.2023

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Polizei wegen eines Einbruches in ein Lokal in der Avenue de la Gare in Esch/Alzette gerufen. Noch auf frischer Tat konnte der mutmaßliche Täter von den Polizeibeamten gestellt werden.

Dieser wehrte sich jedoch gegen seine Festnahme und musste deshalb immobilisiert werden. Der Mann wurde festgenommen und ein Protokoll wegen Rebellion gegen die Staatsgewalt wurde erstellt.

 (dpa) - Der Streit um Frankreichs Rentenreform droht weiter zu eskalieren. Angesichts der andauernden Proteste wurde der Staatsbesuch des britischen Königs Charles III. am Freitag verschoben. Ursprünglich hatte Charles auf seinem ersten Auslandsbesuch als britischer König von Sonntag bis Mittwoch nach Frankreich kommen sollen. Vom 29. März an wird er in Deutschland erwartet.

Die Entscheidung hätten die französische und britische Regierung nach einem Telefonat Macrons und Charles' am Freitagmorgen gemeinsam getroffen, teilte der Élysée-Palast mit. Es solle möglich sein, Charles unter den Bedingungen zu empfangen, die der freundschaftlichen Beziehung entsprächen. Das wäre wohl nicht der Fall gewesen - für kommenden Dienstag haben die Gewerkschaften zu neuen landesweiten Streiks und Protesten aufgerufen. 

Lesen Sie auch:

Charles will Buckingham-Palast mehr für Besucher öffnen