"Tramsschapp" in Kirchberg: Das Tramdepot wächst und wächst
"Tramsschapp" in Kirchberg: Das Tramdepot wächst und wächst
Insgesamt setzt sich das "Centre de remisage et de maintenance" aus drei Gebäuden zusammen. In diesem hier wird Luxtram ihren neuen Firmensitz einrichten.
Foto: Chris Karaba
Der Rohbau des ersten von insgesamt drei Gebäuden, aus denen sich der neue „Tramsschapp“ in Kirchberg zusammensetzt, ragt inzwischen in die Höhe. Ende des Jahres wird die Trambetreibergesellschaft Luxtram hier einziehen.
"Tramsschapp" in Kirchberg: Das Tramdepot wächst und wächst
Der Rohbau des ersten von insgesamt drei Gebäuden, aus denen sich der neue „Tramsschapp“ in Kirchberg zusammensetzt, ragt inzwischen in die Höhe. Ende des Jahres wird die Trambetreibergesellschaft Luxtram hier einziehen.
(DL) - Der Rohbau des ersten von insgesamt drei Gebäuden, aus denen sich der neue „Tramsschapp“ in Kirchberg zusammensetzt, ragt inzwischen in die Höhe.
Ende des Jahres wird Luxtram hier einziehen. Aktuell hat die Trambetreibergesellschaft ihren Sitz noch in der Avenue Emile Reuter.
So sieht das Tramdepot aus, wenn es fertig ist: Vorne im Bild befindet sich das Administrativgebäude, links das Tramdepot, das Doppelgebäude hinten rechts ist die Wartungshalle.
Illustration: Luxtram
Gleich hinter diesem Gebäude wird das Depot errichtet, in dem die Trams „übernachten“ werden. Es bietet Platz für alle 32 Fahrzeuge. Diese Arbeiten sind zwar aus der Entfernung noch nicht sichtbar, doch sind sie ebenfalls bereits angelaufen.
Gleiches gilt für die Wartungshalle, die direkt daneben entsteht. Ende des Jahres soll das „Centre de remisage“ operativ sein, ganz abgeschlossen werden die Arbeiten Anfang nächsten Jahres – pünktlich zur Lieferung des ersten Tramfahrzeugs im März 2017.
Das Areal, auf dem der "Tramsschapp" entsteht, befindet sich am Rande des "Gréngewald", in etwa gegenüber dem Kreisverkehr Serra.
2017 wird das Jahr der Tram. Das erste Fahrzeug wird in wenigen Monaten geliefert – in den neuen „Tramsschapp“, der bis dahin fertiggestellt wird. Ab Mai wird die Straßenbahn für Testfahrten eingesetzt. Ende 2017 geht es richtig los.
So langsam wird es konkret: In der Avenue Kennedy in Kirchberg wurden die ersten Tramgleise verlegt. Das erste Tramfahrzeug wird im kommenden März geliefert - ab dem zweiten Semester 2017 heißt es dann: "Bitte einsteigen."
Es gilt gewissermaßen als Voraussetzung für das Projekt Tram: das neue „Centre de remisage“ in Kirchberg. Ende des Jahres wird die Gesellschaft Luxtram ihren neuen Sitz beziehen.
Am Montag wurde in Kirchberg ein Modell der zukünftigen Tram in Originalgröße enthüllt. Das Modell vermittelt jetzt bereits einen realitätsnahen Eindruck davon, wie sich eine Fahrt mit der Tram bei ihrer Inbetriebnahme 2017 anfühlen wird.
Die Luxemburger Straßenbahn wird konkret: Die Fahrzeuge sind bestellt, im Januar wird mit den Vorbereitungen für die Gleise begonnen. Ein Überblick über das Großprojekt Tram – in acht Punkten und mit einer interaktiven Grafik.