Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Tote Hose an der Tankstelle
Lokales 3 Min. 16.06.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Teurer Treibstoff und deutscher Rabatt

Tote Hose an der Tankstelle

Die Tankstellenmeile zwischen Mertert und Wasserbillig: Die hohen Spritpreise dämpfen die Nachfrage bei luxemburgischen und deutschen Kunden.
Teurer Treibstoff und deutscher Rabatt

Tote Hose an der Tankstelle

Die Tankstellenmeile zwischen Mertert und Wasserbillig: Die hohen Spritpreise dämpfen die Nachfrage bei luxemburgischen und deutschen Kunden.
Foto: Volker Bingenheimer
Lokales 3 Min. 16.06.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Teurer Treibstoff und deutscher Rabatt

Tote Hose an der Tankstelle

Volker BINGENHEIMER
Volker BINGENHEIMER
Viele Luxemburger verzichten auf unwichtige Autofahrten, Benzin ist im deutschen Grenzgebiet teilweise billiger. Tankstellen in Grenznähe berichten von Umsatzrückgang.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Tote Hose an der Tankstelle“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Günstige Preise auch in den Nachbarländern
Benzin und Diesel sind nicht nur in Luxemburg so günstig wie schon lange nicht mehr. Besonders an den grenznahen Tankstellen macht sich bemerkbar, dass weniger Tanktouristen kommen.
Für Autofahrer aus der Großregion rentiert sich ein weiter Weg an die Luxemburger Tankstelle immer weniger.
Um billig zu tanken, fahren Deutsche gerne nach Luxemburg und Polen. Weil die Kraftstoffpreise in Deutschland im Sinkflug sind, haben manche ausländische Tankstellen in Grenznähe derzeit offensichtlich weniger Kunden.