Der Vorfall wurde in die Kategorie 1 auf einer Skala von 7 eingestuft.
Foto: Gerry Huberty
Am Mittwoch ist ein Angestellter eines Subunternehmens im Atomkraftwerk Cattenom im wegen Wartungsarbeiten stillstehenden Reaktorblock 4 radioaktiv kontaminiert worden.
Am Mittwoch ist ein Angestellter eines Subunternehmens im Atomkraftwerk Cattenom im wegen Wartungsarbeiten stillstehenden Reaktorblock 4 radioaktiv kontaminiert worden.
(str) - Am Mittwoch ist ein Angestellter eines Subunternehmens im Atomkraftwerk Cattenom im wegen Wartungsarbeiten stillstehenden Reaktorblock 4 radioaktiv kontaminiert worden. Das hat die Betreibergesellschaft EDF mitgeteilt.
Die Kontaminierung durch schwach radioaktive Staubpartikel am Genick des Mitarbeiters wurde bei einer Routinekontrolle beim Verlassen der Anlage festgestellt, heißt es in dem Schreiben. Der Staub wurde entfernt. Die Kontaminierung liegt unter dem Grenzwert für die jährliche Ganzkörperbelastung, aber über jener pro Quadratzentimeter Haut.
Aufgrund der geringen Belastung sei keine Folgebehandlung erforderlich, so EDF. Der Vorfall wurde als Ereignis der Kategorie 1 auf einer Skala von 7 eingestuft.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Sie ist bei den Nachbarstaaten unbeliebt, viel möchten sie am liebsten gleich schließen. Der Direktor der Atomzentrale in Cattenom lud zum Besuch der umstrittenen Anlage ein und gewährte Einblick.
Greenpeace Luxemburg fordert, dass 20 Reaktoren in acht französischen Atomkraftwerken, darunter auch Cattenom - sofort vom Netz genommen werden, da sie nicht erdbebentauglich seien.
Wegen einer Rauchentwicklung am Block 2 des Atomkraftwerks in Cattenom wurde am Donnerstagmorgen gegen 9.00 Uhr Feueralarm ausgelöst. Ein Brand war jedoch nicht entstanden.
Vom 15. bis zum 19. Mai läuft in Cattenom eine großangelegte Unfallübung. Getestet wird dabei die Reaktionsfähigkeit der französischen nuklearen Eingreiftruppe FARN.
Wegen einer Panne im Hochspannungsnetz hat das Atomkraftwerk Cattenom den Reaktor 4 heruntergefahren. Am Mittwochmorgen sprang die Notstromversorgung an, teilte die Betreibergesellschaft EdF mit.