Surfen auf Gleisen
Surfen auf Gleisen
(m.r.) - Luxemburgs Straßenverkehrsnetzwerk ist zu den Stoßzeiten hoffnungslos überlastet. Die Nutzung der öffentlichen Transportmittel soll durch eine Verbesserung des Reisekomforts für die Fahrgäste attraktiver gemacht werden.
Bahnreisende können sich schon bald über einen drahtlosen Internetanschluss an Bord der CFL-Züge freuen. Dies geht aus einer parlamentarischen Anfrage der Grünen Abgeordneten Josée Lorsché an das Nachhaltigkeitsministerium hervor.
Im Frühjahr wird der erste der elf neuen „KISS“-Züge in Betrieb genommen. Die Bahn ist mit einer kostenlosen WLan-Verbindung für die Zugreisenden ausgestattet. Zudem verfügt das neue Modell über einen Signalverstärker für 3G- und 4G-Netze.
Über mehrere Monate hinweg soll der rollende Internetzugang getestet werden. Anhand der Ergebnisse dieser Testphase wird dann entschieden, ob auch die restlichen „KISS“-Züge eine WLan Ausstattung bekommen. Der WLan-Anschluss auf Gleisen ist am Mobilfunknetz angeschlossen. Um einen zuverlässigen Internetanschluss zu gewährleisten, würde gegebenenfalls eine Ausbesserung des Mobilfunknetzwerkes angestrebt werden, so Nachhaltigkeitsminister François Bausch.
Bessere Ausstattung für Bahnhöfe
In der Hauptstadt können Zugreisende bereits im Inneren des Bahnhofsgebäudes kostenfrei WLan nutzen. Der Zugang soll allerdings schon in den „nächsten Wochen“ auf die Bahngleise ausgeweitet werden, betont das Nachhaltigkeitsministerium.
Die neuen Bahnhöfe Pfaffenthal-Kirchberg und Howald, die am 10. Dezember eröffnen, werden ebenfalls über eine drahtlose Internetverbindung verfügen.
Zudem sollen einige bestehende Bahnhöfe eine Internetverbindung erhalten. Innerhalb des nächsten Halbjahres sollen die Haltestellen in Mersch, Differdingen, Petingen, Rodange, Düdelingen, Ettelbrück, Bettemburg und Esch/Alzette mit einem WLan-Anschluss ausgestattet werden.
Vielversprechendes Projekt
Der mobile Internetzugang sollte auf viel Zustimmung treffen. Durch die „Société Nationale des Chemins de fer Français“ (SNCF) in Auftrag gegebene Studien zeigen, dass die Nachfrage von Seiten der Fahrgäste groß ist. Diese Ergebnisse haben Frankreich und andere europäische Länder dazu bewegt, ihr Eisenbahnnetzwerk zumindest teilweise mit einem WLan-Zugang aufzurüsten.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
