Wählen Sie Ihre Nachrichten​

„In ein paar Jahren werden wir die Konsequenzen spüren“
Lokales 4 Min. 02.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Süchtig nach digitalen Medien

„In ein paar Jahren werden wir die Konsequenzen spüren“

Für die Direktorin des Centre national de prévention des addictions, Elena Bienfait (rechts), und die Psychologin Anouk Hinger bringt die Digitalisierung nicht nur Vorteile mit sich.
Süchtig nach digitalen Medien

„In ein paar Jahren werden wir die Konsequenzen spüren“

Für die Direktorin des Centre national de prévention des addictions, Elena Bienfait (rechts), und die Psychologin Anouk Hinger bringt die Digitalisierung nicht nur Vorteile mit sich.
Foto: Anouk Antony
Lokales 4 Min. 02.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Süchtig nach digitalen Medien

„In ein paar Jahren werden wir die Konsequenzen spüren“

Mike STEBENS
Mike STEBENS
Kinder wachsen heute mit Smartphone, Tablet und Computer auf. Das Cnapa warnt vor den Folgen und möchte die Medienmündigkeit fördern.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „„In ein paar Jahren werden wir die Konsequenzen spüren““ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Spielen, chatten, Videos anschauen: Kinder können sich stundenlang online beschäftigen. Eltern gefällt das nicht immer. Wie kann ein guter Deal mit dem Nachwuchs in Sachen Internetnutzung aussehen? Ein Interview.
ILLUSTRATION - Zum Themendienst-Interview von Christina Bachmann vom 29. Juli 2020: Stundenlang daddeln und Videos anschauen: Viele Kinder und Jugendliche haben während der Corona-Pandemie noch mehr Zeit als zuvor mit digitalen Spielgeräten verbracht. Foto: Silvia Marks/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
Aus der aktuellen Krise können viele Lehren gezogen werden. Einem digitalen Hype nachzulaufen, gehört nicht dazu.
Die aktuelle Ausnahmesituation hat Potenzial, die Digitalisierung der Schulen zu beschleunigen.
Vorsicht mit Bildschirmen: Die Sprachentwicklung von Kleinkindern kann leiden. "Weniger ist definitiv mehr", sagt Jean-Marc Hild, Direktionsbeauftragter des "Service audiophonologique".
Das Smartphone ist aus der Welt der Kinder aber nicht mehr wegzudenken. Eltern müssen sich daher überlegen, wie sie ihren Kindern den richtigen Umgang damit beibringen. Medienexperte Thomas Feibel weiß Rat.
Ständig "on": In den meisten Familien gibt es Streit um die Frage, wie viel Zeit Kinder mit Handy und Tablet verbringen dürfen.