Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Studieren in ... Zürich
Lokales 12.11.2014 Aus unserem online-Archiv
Luxemburger Studentenclubs

Studieren in ... Zürich

"Abgesehen vom ausgezeichneten Angebot der zahlreichen Hochschulen bietet Zürich den Studierenden einen sehr hohen Lebensstandard und reichlich Freizeitaktivitäten an."
Luxemburger Studentenclubs

Studieren in ... Zürich

"Abgesehen vom ausgezeichneten Angebot der zahlreichen Hochschulen bietet Zürich den Studierenden einen sehr hohen Lebensstandard und reichlich Freizeitaktivitäten an."
Foto: Diane Lecorsais
Lokales 12.11.2014 Aus unserem online-Archiv
Luxemburger Studentenclubs

Studieren in ... Zürich

Zürich bietet Studierenden diverse Universitäten und Hochschulen an, einen hohen Lebensstandard sowie einen wunderschönen See -  mit den Bergen im Hintergrund. Kein Wunder, dass die "Lëtzebuerger Studenten Zürech" jedes Jahr zu einem gemeinsamen Skiwochenende aufbrechen.

Die ETH Zürich zählt zu den besten und bekanntesten technischen Universitäten in Europa und zeichnet sich durch ihre hochkarätige Forschung und Lehre aus. Die beliebtesten Studiengänge an der ETH Zürich sind das Maschinen- und Bauingenieurwesen, Architektur, Elektrotechnik und Informatik. Neben der technischen Universität existieren noch zahlreiche andere wissenschaftliche Institutionen in Zürich. Die Universität Zürich bietet Studiengänge in Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an. Kleinere Einrichtungen wie die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bieten dem zukünftigen Studierenden weitere interessante Studiengänge an.

Abgesehen vom ausgezeichneten Studienangebot der zahlreichen Hochschulen bietet Zürich den Studierenden einen sehr hohen Lebensstandard und reichlich Freizeitmöglichkeiten an. Neben dem wunderschönen Zürcher See haben die Hochschulen ein sehr umfangreiches Sportangebot, wo der Student oftmals die Qual der Wahl hat. Weiterhin haben Studierende die Möglichkeit, in einem der naheliegenden Skigebiete ihre Fahrkünste unter Beweis zu stellen und sowohl im Winter als auch im Sommer das unvergleichliche Panorama zu genießen.

Überdies bietet die Stadt ein sehr lebhaftes Nachtleben und den einen oder anderen vermag spätestens ein geruhsamer Spaziergang durch die Innenstadt überzeugen. Die Luxemburger Studenten treffen sich regelmäßig im Studentenverein LSZ. Dieser organisiert zahlreiche Aktivitäten über das Jahr hinweg, an dem alle Studenten teilnehmen können. Zu diesen Aktivitäten gehören u.a. ein Skiwochenende, eine Clubreise, der Galaabend „Soirée Patriotique“ und der wohlbekannte „Zürcher Bal“ in Luxemburg. Neben diesen Unternehmungen werden auch diverse Aktivitäten zur Einführung der Erstsemestrigen organisiert.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Warum nicht einfach nach den Sternen greifen – das war wohl eine der Überlegungen von Luana Capus. Die 22-Jährige aus Düdelingen studiert Luft- und Raumfahrtechnik im niederländischen Delft.
Schule und was dann? Für unentschlossene Schüler, die sich noch nicht sicher sind, welchem Studium sie nachgehen wollen, besteht die Möglichkeit, sich bei der „Foire de l'étudiant“ kundig zu machen. Die Veranstaltung findet erstmals in digitaler Form statt.
Rückblick ins Jahr 2019: Unter normalen Umständen findet die „Foire de l'étudiant“ in den großen Hallen von Luxexpo The Box auf Kirchberg statt.
Viele der im Ausland lebenden Studenten machen sich in diesen Tagen auf den Weg in Richtung Heimat. Dort treffen sie sich bei Bällen, auf denen einst schon ihre Eltern gemeinsam eine gute Zeit verbrachten.
Zürcher Bal 2014 in der Rockhal in Esch/Alzette (Foto: Alain Piron)
Eine Universität in England zu besuchen, ist seit einigen Jahren richtig teuer geworden. Insgesamt lassen sich Abiturienten davon zwar nicht abschrecken, dennoch steigt, auch für junge Luxemburger, die Attraktivität anderer Länder mit ähnlichem Studienangebot.
Die „Fouer“ ist vorüber, der Herbst angekommen. Die Sommerferien sind zu Ende und für viele junge Menschen beginnt ein neues Kapitel in ihrem Leben: Es geht zur Uni! Die ACEL ist da guter Begleiter.
Die Messe für die Studenten wird jedes Jahr von der ACEL organisiert.
Studieren kann man bei der Acel nicht. Dafür aber sich beraten lassen - etwa auf der "Foire de l'étudiant". Und einen Blick ins Studentenleben erhaschen. Im LW-Interview spricht Präsident Tom Hermes über lustige Fragen, vielfältige Aufgaben und die Forderungen der Vereinigung.
"Es ist normal, dass man nicht von Anfang an einen Plan hat!"