Im grenznahen Atomkraftwerk Cattenom hat sich am Montagabend ein Störfall im Primärkreislauf ereignet. Ein Block musste heruntergefahren werden.
Lokales
22.09.2015
Aus unserem online-Archiv
Am Montagabend
Störfall in Cattenom
Im grenznahen Atomkraftwerk Cattenom hat sich am Montagabend ein Störfall im Primärkreislauf ereignet. Ein Block musste heruntergefahren werden.
(dpa) - Im grenznahen Atomkraftwerk Cattenom hat sich ein Störfall im Primärkreislauf ereignet. Der Reaktor in Block 1 sei am Montagabend wegen eines defekten Absperrhahns heruntergefahren worden, teilte der Kraftwerksbetreiber EDF auf seiner Internetseite mit. Eine Gefahr für Mensch und Umwelt bestehe nicht. Ein weiterer der vier Reaktoren sei wegen Wartungsarbeiten seit dem 22. August abgeschaltet.
Das Saarland, Rheinland-Pfalz und Luxemburg plädieren seit langem für eine Abschaltung des Atomkraftwerks. EDF will es aber noch möglichst lange weiterbetreiben. Seit Inbetriebnahme des ersten der vier Reaktoren 1987 gab es mehrere Hundert Störfälle in Cattenom.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Der Betreiber EDF hat mitgeteilt, dass es in Cattenom und drei anderen französischen Atomreaktoren Anzeichen von Korrosion gegeben habe.
Sechs neue Atomkraftwerke sollen gebaut, die Errichtung von acht weiteren bis 2050 geprüft werden, so der französische Präsident.
Experten warnen vor einer Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. Doch ein Umdenken scheint im Atomstromland nicht möglich.
Die Grünen im deutschen Bundestag befürchten, dass das Kernkraftwerk in Lothringen ausgebaut werden könnte.
Panne im Hochspannungsnetz
Wegen einer Panne im Hochspannungsnetz hat das Atomkraftwerk Cattenom den Reaktor 4 heruntergefahren. Am Mittwochmorgen sprang die Notstromversorgung an, teilte die Betreibergesellschaft EdF mit.
Suche nach Ursache des Zwischenfalls
Ein Zwischenfall im Atomkraftwerk Cattenom hat am Donnerstag dazu geführt, dass der Reaktor 1 automatisch heruntergefahren wurde. Der interne Notfallplan wurde ausgelöst.