Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Stéphanie und Guillaume besuchen "Bazar"
Lokales 28 30.11.2014 Aus unserem online-Archiv
54. Bazar International

Stéphanie und Guillaume besuchen "Bazar"

Lokales 28 30.11.2014 Aus unserem online-Archiv
54. Bazar International

Stéphanie und Guillaume besuchen "Bazar"

Ob kulinarische Spezialitäten, Bücher, Spielzeug, Kleidung oder Dekoartikel: Am Wochenende öffnete die LuxExpo ihre Pforten für den „Bazar International“. Unter den Gästen war auch das erbgroßherzogliche Paar.

(che) - Bereits zum 54. Mal lud der Verein „Bazar International de Luxembourg“ in die Messehallen auf Kirchberg ein, um den zahlreichen Besuchern die weite Welt nach Hause zu bringen. 60 Nationen, 70 Stände und tausende Besucher – solch ein internationales Flair erlebt man selten in Luxemburg. Zu den Gästen zahlten auch Erbgroßherzog Guillaume und seine Gattin Stéphanie, die sich am Samstagnachmittag zahlreiche Produkte aus der Nähe anschauten. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Großherzogin Maria Teresa.

Von Pakistan, Israel und Großbritannien über Japan, Frankreich und Luxemburg bis hin zu Ungarn, den USA und Irland – jedes Jahr zum ersten Adventswochenende verschwimmen die internationalen Grenzen von fünf Kontinenten in der LuxExpo.

Ob Jung oder Alt, der Markt ist für die Besucher ein Erlebnis der besonderen Art. Während die Erwachsenen sich an Büchern, Kunstgegenständen, Schmuck und Kleidung erfreuten oder sich mit Geschenken für Weihnachten eindeckten, ließen Spielzeug und Plüschtiere die Herzen der Kleinen höher schlagen. Spätestens die kulinarischen Landesspezialitäten brachten die Generationen wieder an einen Tisch.

Große Vielfalt an kulinarischen Angeboten

Die Auswahl an schmackhaften Leckerbissen stellte so manchen Besucher jedoch vor die Qual der Wahl. Ob süße „mint pies“ aus Großbritannien, herzhafte Käsebrötchen aus Brasilien, deftige Piroggen aus Polen, scharfes Chili aus den USA oder „Bouneschlupp“ aus Luxemburg, ob zum Verzehren vor Ort oder zum Mitnehmen – die Palette an Angeboten war an Vielfältigkeit nicht zu überbieten. Auch landestypische Getränke wie Tee, Kaffee, Cocktails, Spirituosen und Weine waren in Hülle und Fülle vorhanden.

Gut zu wissen, dass die Shoppingtour auch anderen etwas bringen wird: Da das Ziel des Bazar International die Linderung der Armut in der Welt ist, werden die Einnahmen der Stände an 90 verschiedene internationale Wohltätigkeitsprojekte gespendet. Von dem diesjährigen Erlös werden auch die vier luxemburgischen Projekte Make-A-Wish, ALAN asbl, A.S.T.I und ALUPSE-Bébé unterstützt.