Stadtgeschichte aus der Vogelperspektive
Stadtgeschichte aus der Vogelperspektive
(gs) - Die Stadt Luxemburg kann bekanntlich auf eine über 1000 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Über die neue Internetseite www.mapping-luxembourg.lu kann man nun tief in die bewegte Entwicklung unserer Hauptstadt eintauchen, sie anhand von einer aktuellen Ansicht sowie historischen Kartenmaterial über die Jahrhunderte minutiös nachvollziehen. Die neue Webseite wurde am Mittwochmorgen beim City Breakfast der Stadt Luxemburg vorgestellt.
Das Portal, das aus der Zusammenarbeit zwischen dem Nationalarchiv und dem Geschichtsmuseum der Stadt Luxemburg entstand, zeigt mithilfe von Google-Maps die Hauptstadt aus der Vogelperspektive. Mit ein paar einfachen Klicks auf hervorgehobene Punkte kann man historische Karten über einzelne Stadtteile legen lassen. Der Clou ist, dass man mittels eines Rädchens die Transparenz der jeweiligen Karten progressiv anpassen kann, sodass der Ausschnitt aus vergangenen Tagen exakt mit dem aktuellen Stadtbild abzugleichen ist.
Darüber hinaus sind auf den Karten historisch relevante Bauten und Gebäude markiert. Mit einem Klick auf diese Punkte erhält man nicht nur historische Fotos - wobei auch Bildmaterial der Photothèque der Stadt Luxemburg zurückgegriffen wurde - , sondern auch vielfältige Informationen zum jeweiligen Bauwerk.
Die Seite ist in deutscher, französischer und englischer Sprache gehalten. Insgesamt warten 50 Bauten sowie 13 Karten darauf, genauer unter die Lupe genommen zu werden.
