Staat kauft sich bei ArcelorMittal ein
Staat kauft sich bei ArcelorMittal ein
(na) - In den kommenden Monaten wird der Staat Bauland von sechs ArcelorMittal Industriebrachen erwerben. Betroffen sind Standorte in Beles, Bettemburg, Düdelingen, Esch/Lallingen, Petingen und Wiltz. Die Gespräche mit ArcelorMittal über einen möglichen Erwerb dauern bereits seit Jahren an.
Umzug des ArcelorMittal-Sitzes brachte Stein ins Rollen
Den Stein ins Rollen brachte der Wunsch des Stahlriesen, seinen Hauptsitz, derzeit im Bahnhofsviertel in Luxemburg, zu verlegen. Bei den Diskussionen kam heraus, dass, laut Wohnungsbauminister Marc Hansen, "eine beeindruckende" Anzahl an Bauland zur Verfügung steht.
Alleine in Düdelingen, Wiltz, Petingen und Beles sollen rund 60 Hektar frei werden. Dort könnten laut Schätzungen rund 1500 Wohnungen entstehen, der Großteil davon in Düdelingen. Der Preis pro Ar, Sanierungskosten inbegriffen, belaufe sich durchschnittlich auf rund 8200 Euro.
Hier die Standorte im Überblick:
Beles
Der Staat kauft rund 5,15 Hektar auf einem Gelände hinter der Rue de l'usine, unweit von Belval. Der Preis beträgt 5,25 Millionen Euro. 75 Wohnungen könnten hier entstehen. Das Gelände muss nicht saniert werden.
Düdelingen
Es kommt Bewegung in die Akte "Nei Schmelz". Das Walzwerk steht bereits seit 2005 still. Damals wurde ausgehandelt, dass der Betreiber den Standort zu einem "niveau de terrain industriel" sanieren sollte. Dies sei aber nur zum Teil geschehen, erklärte Marc Hansen am Dienstag. So bleiben Sanierungsarbeiten für rund 6,5 Millionen Euro zu erledigen.
Diese übernimmt nun der Staat. Im Gegenzug erhält er zwei zusätzliche Gelände, die jeweils 94 und 95 Ar groß und unbelastet sind.
Weiter wird der Staat noch 20,8 Millionen investieren müssen (also insgesamt 27,3 Millionen Euro), damit das Gelände für Wohnzwecke benutzt werden kann.
Langfristig sollen hier 1000 Wohnungen entstehen. Ein erster Teilbebauungsplan könnte im Herbst in die Prozedur gehen. Wann die ersten Bagger rollen, ist noch nicht gewusst.
Bettemburg
Der Staat wird für 16 Millionen Euro ein Gelände von 10,7 Hektar übernehmen. Es soll ein Industriestandort bleiben. So könnte es einem ausländischen Betrieb, der nach Luxemburg kommen möchte, angeboten werden, erklärte Innenminister Dan Kersch.
Esch/Lallingen
Innenminister Dan Kersch bestätigte, dass auf dem Parkplatz vor dem Werk ein Polizeikommissariat und ein Einsatzzentrum für Rettungskräfte entstehen sollen. Die Feuerwehr und Rettungskräfte aus Esch/Alzette und Schifflingen werden sich das neue Zentrum teilen. Es soll zum Haupteinsatzzentrum der Südregion werden, mit 18 Feuerwehrleuten die dort 24/24 einsatzbereit sein sollen.
Das Polizeizentrum wird die aktuellen Polizeikommissariate aus Esch, Schifflingen und Monnerich gruppieren. Was aber nicht bedeute, dass das Escher Zentrum über kein Kommissariat mehr verfügen werde so, Kersch.
Baubeginn soll 2017 sein.
Petingen
Hier handelt es sich um die frühere Ecosider, entlang der Bahngleise. Das Terrain sei nur punktuell leicht verschmutzt, sodass für die Sanierung etwa 200000 Euro eingerechnet werden. Der Staat erwirbt es zum Preis von 8,5 Millionen Euro. Hier könnten etwa 210 Wohnungen entstehen.
Wiltz
Der Staat kauft ein 7,7 Hektar großes Areal der früheren Circuit Foil. Dieses grenzt an das Wohnprojekt "Wunne mat der Woltz", das bereits in Umsetzung sei. 200 zusätzliche Wohneinheiten könnten hier gebaut werden. Zuvor muss der Staat aber noch 6,146 Millionen Euro investieren, um das Gelände zu sanieren.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
