Wählen Sie Ihre Nachrichten​

So soll dem Waldhaff neues Leben eingehaucht werden
Lokales 4 2 Min. 26.01.2023
Exklusiv für Abonnenten
Gemeinde ersteht Grundstück

So soll dem Waldhaff neues Leben eingehaucht werden

Das Restaurant am Waldhaff gehört nun der Gemeinde Niederanven.
Gemeinde ersteht Grundstück

So soll dem Waldhaff neues Leben eingehaucht werden

Das Restaurant am Waldhaff gehört nun der Gemeinde Niederanven.
Foto: Frank Weyrich
Lokales 4 2 Min. 26.01.2023
Exklusiv für Abonnenten
Gemeinde ersteht Grundstück

So soll dem Waldhaff neues Leben eingehaucht werden

Frank WEYRICH
Frank WEYRICH
Seit 2018 ist das Restaurant in Waldhaff geschlossen. Die Gemeinde Niederanven will es nun wieder zu alter Größe führen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „So soll dem Waldhaff neues Leben eingehaucht werden“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Über Monate erstreckten sich die Diskussionen um den illegalen Ausbau des Restaurants La Sauvageonne in Waldhaff. Nachdem der Staat als Eigentümer den Mietvertrag nicht mehr verlängert hat, steht der Betrieb jetzt vor dem Aus.
Ein Gerichtsurteil und die Kündigung des Mietvertrages brachten das Aus für die Sauvageonne.
Urteil im Fall Waldhaff
Laut Staatssekretär Camille Gira wurde das Bauverbot in Grünzonen mit dem Rechtsspruch in Sachen Restaurant "Waldhaff La Sauvageonne" gestärkt.
Der Ausbau der Terrasse ist laut Richterspruch illegal.
Urteil im Fall "Waldhaff La Sauvageonne"
Das Restaurant "Waldhaff La Sauvageonne" darf geöffnet bleiben, die Anlage muss jedoch wieder in den Zustand von vor 2012 gebracht werden. Zudem wurde in zweiter Instanz die Geldstrafe gegen Betreiber und Gaststätte bestätigt.
Aus Sicht der 
Generalstaatsanwaltschaft
waren die 
baulichen 
Erweiterungen 
des Restaurants 
in Waldhof 
schlicht illegal.