Wählen Sie Ihre Nachrichten​

SNPGL: „Die Polizeireform ist eine Blamage“
Lokales 19.03.2019 Aus unserem online-Archiv

SNPGL: „Die Polizeireform ist eine Blamage“

„Die Polizeireform ist fehlgeschlagen. Den Bürgern wurde und wird Sand in die Augen gestreut“, so SNPGL-Präsident Ricquier.

SNPGL: „Die Polizeireform ist eine Blamage“

„Die Polizeireform ist fehlgeschlagen. Den Bürgern wurde und wird Sand in die Augen gestreut“, so SNPGL-Präsident Ricquier.
Foto: Gerry Huberty
Lokales 19.03.2019 Aus unserem online-Archiv

SNPGL: „Die Polizeireform ist eine Blamage“

Steve REMESCH
Steve REMESCH
Die Polizeigewerkschaft hat am Montagabend die Generaldirektion, Minister Bausch und Ex-Minister Schneider scharf angegriffen.

„Die Polizeireform ist vor allem für die höheren Karriereebenen gemacht worden“, erklärte der Präsident der Polizeigewerkschaft Pascal Ricquier am Montagabend zum Auftakt der Generalversammlung des Syndicat National de la Police Grand-Ducale (SNPGL).

Diese hätten sich durch neue Dienstgrade mit entsprechenden Löhnen und zusätzlichen Prämien von bis zu 90 Punkten bereichert. Wenn dadurch die richtigen Leute an den richtigen Platz gekommen wären, dann wäre das vielleicht in Ordnung. Aber: „In der Polizei geht es längst nicht mehr um Polizeiarbeit, sondern nur um Geld und Macht“, führte Pascal Ricquier aus.

Während die höheren Dienstgrade gleich nach Inkrafttreten der Reform von neuen Graden und Verantwortungsposten profitieren hätten, würden diese den unteren Dienstgraden vorenthalten.


Sicherheitskräfte in der Illegalität
Eine drastische Verschlechterung der Arbeitsbedingungen bemängelt die Polizeigewerkschaft SNPGL.

Dazu komme, dass umfangreiche Rekrutierungen in der Inspektorenlaufbahn auf die lange Bank geschoben werde. Frühestens 2020 dürften 20 Polizeischüler die Ausbildung in der B1-Laufbahn antreten. Die Trägheit und die weitreichenden illegalen Praktiken bei der Personalpolitik würden vermitteln, dass es gar kein Rekrutierungsproblem gebe, so Pascal Ricquier.

Minister Bausch spiele ein ebenso falsches Spiel, indem er Polizisten zwinge, ihren Wechsel in eine B1-Laufbahn vor dem Verwaltungsgericht einzuklagen. Sein Vorgänger, Etienne Schneider habe inzwischen in fast allen Fällen den Kürzeren gezogen. So hätten Beamte im hors-cadre-Statut ihre Wiedereingliederung erfolgreich eingeklagt. Die Polizeidirektion ignoriere diese richterliche Entscheidung mit dem Argument, die Richter hätten sich geirrt.

Die fehlerhafte Planung durch ein unprofessionelles Management habe die ganze Polizeireform zum Scheitern verurteilt. Statt mehr sei nun weniger Polizei auf dem Terrain. „Die ganze Reform ist eine einzige Blamage“, betonte Ricquier.



Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Disput um Personalvertretung in der Polizei
Die Interessenvertretung der Kriminalpolizisten APPJ reagiert auf einen Frontalangriff der Polizeigewerkschaft SNPG: "Wir sind schockiert darüber, dass der SNPGL-Präsident öffentlich Kollegen angegriffen hat"
Tanja Zwanck und Sacha Georges: Schockiert über Frontalangriff von Kollegen.
SNPGL reagiert auf Aussagen von APPJ und Generalstaatsanwältin
Die Interessenvertretung der Kriminalpolizisten APPJ erntet nach ihrem erneuten Vorstoß gegen die Polizeireform heftigen Gegenwind von der Polizistengewerkschaft SNPGL. Und auch die Aussagen von Generalstaatsanwältin Solovieff stoßen auf wenig Verständnis.
Laut SNPGL ließen die Justizbehörden die künftigen Aufgabenbereiche des SREC aus dem Gesetzesvorprojekt streichen.
Vor der Konsultierungsdebatte zur Polizeireform
Nur zwei Gemeinden wollen ihre Kommissariate nicht zusammenlegen: Niederkerschen und Steinfort. Ansonsten ist die Polizeireform in trockenen Tüchern, auch wenn man nicht jeden zufrieden stellen könne, so die Minister Kersch und Schneider am Montag.
Die Polizeireform sei extrem großzügig meinten die Minister Schneider und Kersch am Montag.
Syndicat National de la Police Grand-Ducale
Kurz vor dem Endspurt der Polizeireform macht die Polizeigewerkschaft SNPGL auf Maßnahmen aufmerksam, die ausschließlich dazu führen würden, dass der Polizistenberuf an Attraktivität verliert.
Der Police Grand-Ducale fehlt es dringend an Einsatzkräften.
Bei ihrer Generalversammlung hat die Polizeigewerkschaft SNPGL der Regierung am Mittwochabend ein Ultimatum gestellt: Wenn der Minister sich nicht binnen zwei Monaten zu ernsthaften Gesprächen an den Verhandlungstisch setzt, dann werde man gewerkschaftliche Maßnahmen ergreifen.
Generalversammlung SNPGL, POLICE, Hesperange, Centre Civique, Person im Bild: Pascal RICQUIER Président, Photo: Blum L.