Wählen Sie Ihre Nachrichten​

SNPGL: "Augenwischerei um Platzverweis"
Lokales 2 Min. 09.02.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Am Donnerstag Entscheidung in der Chamber

SNPGL: "Augenwischerei um Platzverweis"

Vor allem im Bahnhofsviertel sieht die Polizei sich immer wieder mit Störenfrieden konfrontiert.
Am Donnerstag Entscheidung in der Chamber

SNPGL: "Augenwischerei um Platzverweis"

Vor allem im Bahnhofsviertel sieht die Polizei sich immer wieder mit Störenfrieden konfrontiert.
Foto: Guy Jallay
Lokales 2 Min. 09.02.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Am Donnerstag Entscheidung in der Chamber

SNPGL: "Augenwischerei um Platzverweis"

Steve REMESCH
Steve REMESCH
Dem Platzverweis werden am Donnerstag bei einer Abstimmung im Parlament kaum Chancen eingerechnet. Doch für die Polizeigewerkschaft SNPGL steht außer Frage: „Wir brauchen ein solches Gesetz“.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „SNPGL: "Augenwischerei um Platzverweis"“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Polizeischüler werden gegenüber anderen angehenden Staatsbeamten diskriminiert, hieß es am Mittwochabend bei der Generalversammlung der Polizeigewerkschaft SNPGL. In den drei Ausbildungsjahren werde ihnen bis zu 37.000 Euro Lohn vorenthalten.
GV SNPGL - Syndicat National de la Police - Photo : Pierre Matgé
Was darf der Transportminister,
 was der Polizeiminister nicht darf? Er darf Platzverweise ausstellen. Und das tat er im Jahr 2016 der 
Polizeigewerkschaft SNPGL zufolge mindestens zwei Mal.
Gegenüber Personen, die eine Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit darstellen, sind Polizisten oft machtlos.
DP sieht sich an Koalitionsabkommen gebunden
Obwohl die DP sich für den Platzverweis ausspricht, wird dieses neue Rechtsmittel nicht mehr in dieser Legislaturperiode eingeführt.
CSV, DP und ADR fordern weiterhin die Einführung des Platzverweises, um Bettler von einem bestimmten Ort verweisen zu können.
Bei der letzten Unterredung mit dem Minister
Bei der letzten Unterredung mit Minister Etienne Schneider, bevor dieser die Polizeireform dem Ministerrat vorlegen will, hat die Personalvertretung der Kriminalpolizisten ihre Zustimmung für das Gesetzesprojekt verweigert.
Über Jahre hinweg ist im Bahnhofsviertel eine offene Drogenszene entstanden. Scheinbar unbeeindruckt von der Staatsmacht haben sich zwei Dealerbanden den Heroin- und den Kokainhandel aufgeteilt.