Serie "Mäi quartier": Generationen wechseln, Geschichten bleiben: zu Besuch in Limpertsberg
Café Tramway Limpertsberg. Foto.Gerry Huberty
Serie "Mäi quartier": Generationen wechseln, Geschichten bleiben: zu Besuch in Limpertsberg
Mit „seinem“ Wohnviertel teilt der Mensch Erinnerungen, Erlebnisse, Geheimnisse. Doch was sind die Besonderheiten einzelner (Stadt)viertel? In unserer Artikelserie "Mäi Quartier" stellen wir einzelne Ortsteile in den Mittelpunkt – quer durch das Land. Den Anfang macht das Hauptstadt-Viertel Limpertsberg.
Von Diane Lecorsais
Einst chic, jetzt hip. Vielleicht könnte man die Entwicklung des Stadtteils Limpertsberg so zusammenfassen. Historische Häuser zeugen von der noblen Vergangenheit des Viertels. Gleichzeitig locken neue (und alte) Szeneläden auch immer mehr Nicht-Limpertsberger in das Quartier. Den Bewohnern scheint es zu gefallen – wenngleich sie um den Erhalt ihrer „Schmuckstücke“ kämpfen müssen. Ein Spaziergang durch das drittgrößte Viertel von Luxemburg-Stadt.
Karte: Geoportail ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen