Am Dienstag wird das Radargerät am Ende der A4 vor dem Kreisverkehr Raemerich eingeschaltet. Somit sind nun 24 Blitzer in Luxemburg aktiv. Unsere Karte zeigt wo.
Am Dienstag wird das Radargerät am Ende der Autobahn A4 vor dem Kreisverkehr Raemerich eingeschaltet. Somit sind nun 24 Blitzer in Luxemburg aktiv. Unsere Karte zeigt wo.
(m.r./SH) - Am Dienstag wird das Radargerät am Ende der Autobahn A4 vor dem Kreisverkehr Raemerich in Betrieb genommen. Auf dem Streckenabschnitt sind 90 Stundenkilometer erlaubt. In den vergangenen Wochen wurden somit drei neue fixe Radargeräte scharf gestellt.
Ende Mai wurden bereits zwei Blitzer - auf der N8 zwischen Saeul und Brouch sowie auf dem CR 118 zwischen Mersch und Angelsberg - in Betrieb genommen. Zuvor waren auf dem Streckenabschnitt auf dem CR 118 90 km/h erlaubt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde aber auf 70 km/h gesenkt.
Die Installation weiterer Blitzer ist dieses Jahr nicht mehr geplant. Das zuständige Infrastrukturministerium überprüft aber unter anderem zurzeit anhand einer Studie, ob die Installation von Ampelradargeräten die Verkehrssicherheit hierzulande verbessern kann. Die Ergebnisse sollen bis Ende des Jahres ausgewertet werden.
Insgesamt blitzen in Luxemburg nun 24 Radargeräte. Die genauen Standorte können Sie der Karte entnehmen.
Seit ihrer Einführung am 16. März 2016 haben sie sich vermehrt: 24 Radargeräte überwachen derzeit die Geschwindigkeit. Ein 25. Blitzer soll folgen, ebenso wie ein Streckenradar und ein zweiter Baustellenradar.
Eigeninitiative bewiesen der oder die Bewohner eines Bauernhauses in der Eifel: Offensichtlich um den Durchgangsverkehr zu beruhigen, stellten sie eine täuschend ähnliche Blitzerattrappe auf.
Am kommenden Dienstag werden zwei neue fixe Radargeräte in Betrieb genommen. Dann wird auf dem CR 118 zwischen Mersch und Angelsberg und auf der N 8 zwischen Saeul und Brouch geblitzt.
Am Montag und Dienstag sind in Raemerich sowie zwischen Mersch und Angelsberg zwei neue Radargeräte aufgestellt worden. Ein dritter Radar soll bald folgen.
Am Mittwoch wurden die ersten zehn Radarblitzer "scharfgestellt". Es wird also Zeit zu wissen, man wissen, wann die grau-schwarzen-gestreiften Säulen blitzen und wie lange man Zeit hat, um einen Strafzettel zu bezahlen.
Dutzende Besucher stehen am Abend vor dem Kulturzentrum Junglinster. Drinnen erwartet sie eine große Auswahl an Lebensmittel - kostenlos und zum Mitnehmen.
Ein Schüler an der International School Junglinster wurde positiv auf die britische Variante des Corona-Virus getestet. Nun sollen das Lehrpersonal und sämtliche Grund- und Kindergartenschüler getestet werden.
Dutzende Besucher stehen am Abend vor dem Kulturzentrum Junglinster. Drinnen erwartet sie eine große Auswahl an Lebensmittel - kostenlos und zum Mitnehmen.
Ein Schüler an der International School Junglinster wurde positiv auf die britische Variante des Corona-Virus getestet. Nun sollen das Lehrpersonal und sämtliche Grund- und Kindergartenschüler getestet werden.