Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Schulgebäude aus Sperrholz mit Fernwärme
Lokales 15.06.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Befort

Schulgebäude aus Sperrholz mit Fernwärme

Bei dem zweistöckigen Gebäude für Grundschule und Maison relais hat die Gemeinde viel Wert auf umweltfreundliche Baustoffe gelegt.
Befort

Schulgebäude aus Sperrholz mit Fernwärme

Bei dem zweistöckigen Gebäude für Grundschule und Maison relais hat die Gemeinde viel Wert auf umweltfreundliche Baustoffe gelegt.
Foto: Volker Bingenheimer
Lokales 15.06.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Befort

Schulgebäude aus Sperrholz mit Fernwärme

Volker BINGENHEIMER
Volker BINGENHEIMER
Mit neun Klassensälen bietet das neue Gebäude im Passivhausstandard viel Platz für fast 200 Kinder.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Schulgebäude aus Sperrholz mit Fernwärme“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Kosten von 7,5 Millionen Euro
Der Schulcampus in Schouweiler wird ausgebaut. Von zwei Oppositionspolitikern hagelt es Anschuldigungen, die Bürgermeisterin hält dagegen.
05.07.2022 Baustelle Ausbau , Vergrösserung Schulkomplex Grundschule Schule Schouweiler ,  , Foto: Marc Wilwert / Luxemburger Wort
Kaffeeröster mit Sinn für die Umwelt
Er bestellt direkt bei den Bauern und röstet kleine Portionen, die in der gleichen Woche beim Kunden landen. Patrice Sadler ist ein „Kaffisgeck“ durch und durch.
Lokales,“Kaffisgeck“ Patrice Sadler hat eigene Rösterei in Befort gegründet (erster CO2-neutraler Kaffee in Lux.).Foto: Gerry Huberty/Luxemburger Wort
Ausstellung des Natur- und Geoparks Mëllerdall
Eine Ausstellung im Haus des Naturparks erzählt die Entstehung des Müllerthals vor Millionen von Jahren. Mit dabei: Die „Wall of Geoparks“.
Kommunikationsbeauftragte Conny Koob (links) und Geologin Birgit Kausch vom Natur- und Geopark Mëllerdall vor der „Wall of Geoparks“, die in Zukunft noch erweitert werden soll.