Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Schritt für Schritt zum eigenen Bongert
Lokales 4 Min. 05.12.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Workshop für Gartenbesitzer

Schritt für Schritt zum eigenen Bongert

Mit dem Pflanzen der Setzlinge ist es nicht getan: Ein Bongert kann viele Menschengenerationen überdauern. Die Bäume werden bis zu 300 Jahre alt.
Workshop für Gartenbesitzer

Schritt für Schritt zum eigenen Bongert

Mit dem Pflanzen der Setzlinge ist es nicht getan: Ein Bongert kann viele Menschengenerationen überdauern. Die Bäume werden bis zu 300 Jahre alt.
Foto: Olli Kerschen
Lokales 4 Min. 05.12.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Workshop für Gartenbesitzer

Schritt für Schritt zum eigenen Bongert

Stefanie HILDEBRAND
Stefanie HILDEBRAND
Von einer Streuobstwiese haben mehrere Generationen frisches Obst. Bei einem Kurs erfahren Interessenten, wie sie selbst eine anlegen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Schritt für Schritt zum eigenen Bongert“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Streuobstwiesen haben eine wichtige ökologische Funktion, doch viele von ihnen sind in schlechtem Zustand. Mit der Aktion "Mount vum Bongert" rückt der Natur- und Geopark Mëllerdall dieses kulturelle Erbe ins rechte Licht.
Osten , Bech , Naturpark Mellerdall , Dag vum Bongert , Apfelplückaktion, Foto:Guy Jallay/Luxemburger Wort
Äpfel aus Australien, Birnen aus Südafrika: Während wir Obst aus den entferntesten Gegenden importieren, verfallen bei uns die Bongerten. Doch es gibt Idealisten, die diesen Trend stoppen wollen.
Ein reich gedeckter Tisch: mehr als 400 Obstsorten gedeihen in luxemburgischen Bongerten.