Wählen Sie Ihre Nachrichten​

„Schon Dreijährige sprechen mit Siri”
Lokales 6 Min. 05.02.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Zum Safer Internet Day

„Schon Dreijährige sprechen mit Siri”

Absolute Sicherheit gibt es nicht, sagt Debora Plein von Bee Secure. Die Möglichkeit, das Internet zu einem sichereren Ort zu machen, aber schon. Genau dafür setzt sich die Initiative ein – und ist dabei sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Eltern und Lehrer ein Ansprechpartner.
Zum Safer Internet Day

„Schon Dreijährige sprechen mit Siri”

Absolute Sicherheit gibt es nicht, sagt Debora Plein von Bee Secure. Die Möglichkeit, das Internet zu einem sichereren Ort zu machen, aber schon. Genau dafür setzt sich die Initiative ein – und ist dabei sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Eltern und Lehrer ein Ansprechpartner.
Foto: Gerry Huberty
Lokales 6 Min. 05.02.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Zum Safer Internet Day

„Schon Dreijährige sprechen mit Siri”

Diane LECORSAIS
Diane LECORSAIS
Das iPad vom Papa, das Smartphone von Mama – oder ist es sogar das eigene? Kinder sammeln ihre ersten Erfahrungen im Internet immer früher. Was Debora Plein von der Beratungsstelle Bee Secure dazu sagt.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „„Schon Dreijährige sprechen mit Siri”“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Königshäuser machen sich verstärkt Gedanken übers Internet. Schwedens Prinz Carl Philip will Eltern den Online-Alltag ihrer Kids näherbringen und Prinz William teilt gegen die sozialen Netzwerke aus.
ARCHIV - 28.11.2018, Großbritannien, Leicester: Prinz William (l) wird bei seinem Besuch der University of Leicester von Fans begrüßt. Die Königshäuser machen sich verstärkt Gedanken übers Internet. Schwedens Prinz Carl Philip will Eltern den Online-Alltag ihrer Kids näherbringen. Vielen geht es besonders um die Jüngsten der Gesellschaft. (zu dpa "Könige des Internets? Royals widmen sich Online-Schutz von Kindern" vom 26.02.2019) Foto: Phil Noble/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Das Internet ist keine Parallelwelt. Mobbing im Internet ist auch im echten Leben verletzend. Eine App soll zeigen, was unternommen werden kann. Ein Panda soll stattdessen dafür sorgen, dass es gar nicht erst zu Hassreden im Internet kommt.
Der Panda ist das diesjährige Maskottchen der Kampagne.
Das Netz bietet unzählige Möglichkeiten – es birgt aber gleichzeitig Gefahren. Am „Safer Internet Day“ soll das Bewusstsein für dieses Thema gestärkt werden. Das Ziel: ein „besseres“ Internet.
Luxemburg wird derzeit von einer ganzen Welle von Daten-Kidnapping-Fällen via "Ransomware" heimgesucht.
Luxemburger Jugendliche nutzen das Netz fast täglich
Jugendliche in Luxemburg nutzen das Internet intensiv und machen damit überwiegend positive Erfahrungen. 80 Prozent der Jugendlichen ab 14 Jahren sind an fünf bis sechs Tagen in der Woche online.
Das Internet ist bereits bei Kindern unter 14 Jahren beliebt - vor allem für die Nutzung von Facebook.
Datenschutz für Jugendliche
Sexting ist kein neues Phänomen. Dabei handelt es sich um intime Fotos oder Videos, die Teenager von sich machen und die später im Internet landen.
Der Austausch von Nacktfotos über soziale Netzwerke und Handys kann ernsthafte Konsequenzen haben.