Studium ist anders als Schule – diese Erfahrung machen wohl alle Erstsemester, die sich nach dem Abitur in einen Bachelorstudiengang einschreiben
(mth) - Studium ist anders als Schule – diese Erfahrung machen wohl alle Erstsemester, die sich nach dem Abitur in einen Bachelorstudiengang einschreiben.
Schon mal vor dem Abi ins Campusleben reinzuschnuppern, kann da sehr hilfreich sein: Sei es, um sich für ein Fach zu entscheiden, oder um im Herbst einfach besser auf das neue Lernumfeld vorbereitet zu sein.
An der Universität Luxemburg wird eine solche Aktion unter dem Namen „Testez nos facultés!“ jedes Jahr in den Allerheiligen- und Karnevalsferien abgehalten. Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (1re / 13e) aus Luxemburg und der Großregion.
Eine ganze Woche lang können sie in diversen Studiengängen Vorlesungen und Seminare des ersten Studienjahres besuchen. „Besonders beliebt sind Vorlesungen in Medizin, Psychologie, Jura und Wirtschaft“, so Studienberaterin Carole Dessart vom „Service des études et de la vie étudiante“, der die Aktion organisiert. Mehr Infos auf der Webseite der Uni Luxemburg: www.uni.lu
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Lange haben sich die Studenten der Uni.lu einen bunten, lebendigen Uni-Campus in Belval herbeigesehnt. Nach drei Jahren scheinen sie ihn zum Teil bekommen zu haben.
Eine Universität in England zu besuchen, ist seit einigen Jahren richtig teuer geworden. Insgesamt lassen sich Abiturienten davon zwar nicht abschrecken, dennoch steigt, auch für junge Luxemburger, die Attraktivität anderer Länder mit ähnlichem Studienangebot.
Es ist die Veranstaltung, die angehende Studierende keinesfalls verpassen sollten: die „Foire de l'étudiant“ am Donnerstag und am Freitag in der LuxExpo in Kirchberg. Das "Luxemburger Wort" hat zu dieser Gelegenheit ein Themendossier erstellt.
Während ihre Klassenkameraden die letzten Ferientage genießen, hat für etliche Lyzeumsschüler der Ernst des Lebens bereits begonnen. Sie stecken schon wieder die Nase in die Schulbücher, weil sie vor der Rentrée ein Dossier abgeben und eine Prüfung ablegen müssen.
Franziska Schmithüsen, Absolventin des „Bachelor en Psychologie“ hat gemeinsam mit ihren Dozenten die zentralen Lerninhalte ihres Bachelorstudiums an der Universität Luxemburg als Lehrbuch für Studierende herausgebracht. Die junge Autorin erzählt, wie dieses Lehrbuch entstanden ist.
Es steht ein trübes Wochenende bevor. Grund genug, Luxemburg neu zu entdecken. Die Lokalredaktion stellt Ihnen sechs kleine, aber sehenswerte Dörfer vor.
Es steht ein trübes Wochenende bevor. Grund genug, Luxemburg neu zu entdecken. Die Lokalredaktion stellt Ihnen sechs kleine, aber sehenswerte Dörfer vor.