Die angekündigte Schneewalze hat Luxemburg wie angekündigt am Sonntagmorgen erreicht. Die weiße Pracht dürfte aber nicht von Dauer sein, denn gegen Mittag ging der Schnee bereits in Regen über.
Die angekündigte Schneewalze hat Luxemburg wie angekündigt am Sonntagmorgen erreicht. Die weiße Pracht dürfte aber nicht von Dauer sein, denn gegen Mittag ging der Schnee bereits in Regen über.
10
Wie hier in Wiltz wurde Luxemburg am Sonntagvormittag von einer regelrechten Schneewalze überrollt.
Fotos: Claude Windeshausen
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Wie hier in Wiltz wurde Luxemburg am Sonntagvormittag von einer regelrechten Schneewalze überrollt.
Fotos: Claude Windeshausen
Wie hier in Wiltz wurde Luxemburg am Sonntagvormittag von einer regelrechten Schneewalze überrollt.
Fotos: Claude Windeshausen
Wie hier in Wiltz wurde Luxemburg am Sonntagvormittag von einer regelrechten Schneewalze überrollt.
Fotos: Claude Windeshausen
Wie hier in Wiltz wurde Luxemburg am Sonntagvormittag von einer regelrechten Schneewalze überrollt.
Fotos: Claude Windeshausen
Auch in Wilwerdingen und Weiswampach wurde Schnee geschippt.
Foto: Alice Enders
Auch in Wilwerdingen und Weiswampach wurde Schnee geschippt.
Foto: Alice Enders
Auch in Wilwerdingen und Weiswampach wurde Schnee geschippt.
Foto: Alice Enders
Auch in Wilwerdingen und Weiswampach wurde Schnee geschippt.
Foto: Alice Enders
Auch in Wilwerdingen und Weiswampach wurde Schnee geschippt.
Foto: Alice Enders
Auch in Wilwerdingen und Weiswampach wurde Schnee geschippt.
Foto: Alice Enders
(str) - Die angekündigte Schneewalze hat Luxemburg wie angekündigt am Sonntagmorgen erreicht. Die weiße Pracht dürfte aber nicht von Dauer sein, denn gegen Mittag ging der Schnee bereits in Regen über.
Meteolux hatte am Samstag eine Unwetterwarnung der Stufe "Orange" für den Zeitraum von Sonntag 8 bis 14 Uhr ausgegeben. Es werden zwischen fünf und sieben Zentimeter Neuschnee im ganzen Land angekündigt. In einer weiteren Alarmmeldung hieß es dann, dass es binnen 12 Stunden bis zu 15 Zentimeter Schnee fallen könnten.
Die Unwetterfront erreichte das Großherzogtum zum Sonnenaufgang und sorgte mitunter für Blizzart-ähnliche Eindrücke. Gegen Mittag ging der Schnee dann aber bereits in Regen über. Erst am Abend sollen die Niederschläge nachlassen.
Doch damit nicht genug: Für den Sonntagnachmittag hat Meteolux zudem Warnstufe Gelb wegen starker Winde ausgegeben. Diese erreichen bis in den späten Abend 65 - 75 km/h.
Am Montag bleibt es regnerisch und in der Nacht zum Dienstag frischt der Wind wieder auf. Ab Mittwoch wird weiterer Schnee und Schneeregen erwartet.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Der staatliche Wetterdienst Meteolux meldet für das Wochenende bis zu 15 Zentimeter Schnee im Norden des Landes. Es gilt also Warnstufe Orange. Im Rest des Landes wird es ebenfalls schneien.
Kalt und grau ist es an diesem Wochenende in Luxemburg. Die ersten Flocken des Winters sind bereits gefallen: Im Norden Luxemburgs bei Weiswampach fiel am Sonntagmorgen Schnee, teilweise mit Regen gemischt.
Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein versetzten zuletzt so manchen in Frühlingsstimmung. In den kommenden Tagen soll es jedoch wieder kälter werden. Schnee und Schneeregen sind nicht ausgeschlossen.
Aus der weißen Weihnacht wurde bekanntlich nichts. In den kommenden Tagen meldet sich das winterliche Wetter aber zurück: Für das Wochenende werden Schnee und Minustemperaturen vorhergesagt.
Eine Frau wurde im März in Trier um Geld und Schmuck geprellt - weil sie „verhext“ sei, so die russisch sprechenden Täterinnen. Von einer Verdächtigen gibt es jetzt ein Foto.
Eine Frau wurde im März in Trier um Geld und Schmuck geprellt - weil sie „verhext“ sei, so die russisch sprechenden Täterinnen. Von einer Verdächtigen gibt es jetzt ein Foto.