Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Schlossbesitzer brauchen Geld und Ideen
Lokales 7 Min. 31.03.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Schlossbesitzer brauchen Geld und Ideen

Viele Schlösser und Burgen in Luxemburg - hier das mittelalterliche Schloss Ansemburg - sind in Privatbesitz.

Schlossbesitzer brauchen Geld und Ideen

Viele Schlösser und Burgen in Luxemburg - hier das mittelalterliche Schloss Ansemburg - sind in Privatbesitz.
Foto: Pierre Matgé
Lokales 7 Min. 31.03.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Schlossbesitzer brauchen Geld und Ideen

Volker BINGENHEIMER
Volker BINGENHEIMER
Im Fall von Birtringen ist Suche nach einem neuen Eigentümer gelungen. Andere Schlösser stehen jahrelang leer und suchen eine Nutzung.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Schlossbesitzer brauchen Geld und Ideen “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Baufällige Villa bei Junglinster
Die einen wollen es abreißen, die anderen loswerden. Aus den Plänen, Schloss Weimerich zum Biotop für Fledermäuse umzubauen, wird wohl nichts.
Die verfallene Villa an der Landstraße zwischen Gonderingen und Eschweiler: Offen für Fledermäuse.
Burgen und Schlösser
Luxemburg ist das Land der Burgen und Schlösser. Sie sind Zeugen einer jahrhundertealten Geschichte. Ob Ruinen oder fast komplett wieder aufgebaut - ein Besuch lohnt sich.
Die Burg in Bourscheid.
Gemeindehäuser in Luxemburg
Einst Schloss, Pfarrhaus, landwirtschaftliches Anwesen oder Bahnhof: Viele Rathäuser in Luxemburg haben eine wechselvolle Geschichte, von der die heutigen Bürger nicht unbedingt wissen. Wir haben acht Gemeindehäuser ausgewählt und einen Blick in die Archive geworfen.
Das "Mamer Schlass", ein ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen.