Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Schizophrenie - Wenn die Identität zerfällt
Lokales 5 Min. 21.03.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Schizophrenie - Wenn die Identität zerfällt

Manche Erkrankte ziehen sich immer weiter aus ihrem sozialen Leben 
zurück.

Schizophrenie - Wenn die Identität zerfällt

Manche Erkrankte ziehen sich immer weiter aus ihrem sozialen Leben 
zurück.
Foto: Shutterstock
Lokales 5 Min. 21.03.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Schizophrenie - Wenn die Identität zerfällt

Diana HOFFMANN
Diana HOFFMANN
Am Donnerstag ist der Tag der Schizophrenie in Luxemburg. Dr. Paul Rauchs räumt in einem Interview mit Vorurteilen über die Erkrankung auf.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Schizophrenie - Wenn die Identität zerfällt“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Ein Selbstversuch
15 Minuten dauert die Simulation „Labyrinth Psychotica“ der Künstlerin Jennifer Kanary. Das heißt: 15 Minuten die Kontrolle über Zeit, Raum und Wirklichkeit verlieren. 15 Minuten schizophren sein. Ein Selbstversuch.
Bisher haben 12 000 Personen die Simulation „Labyrinth Psychotica“ gestestet. Alexandra Landré (r.) arbeitet an dem Projekt mit.
Mehrere Pflegenetzwerke gehen davon aus, dass die Zahl der psychisch kranken Menschen, die zu Hause betreut wird, in den kommenden Jahren weiter ansteigen wird. Dies sei auch mit Gefahren verbunden.
Schizophrenie ist eine vielschichtige Krankheit, die großen Leidensdruck für Erkrankte und ihre Angehörigen mit sich bringt. Dazu kommen zahlreiche Vorurteile. Die Mutter eines Erkrankten ruft den Tag der Schizophrenie in Luxemburg aus.