Saarländischer Zoll nun auch in blau
Saarländischer Zoll nun auch in blau
Über Jahrzehnte lang kannte man deutsche Polizisten und Zöllner nur mit weißer Dienstmütze, grünem Uniformsakko und beiger Hose. Von diesem recht angestaubten Erscheinungsbild haben sich in jüngsten Jahren aber immer mehr Bundesländer verabschiedet. Zum 1. Mai hat nun auch die Zollbehörde aus dem Saarland von grün auf blau umgeschaltet.
Erkennbar bleiben die Zollbeamten in den neuen blauen Uniformen aber trotzdem, denn die großflächige Aufschrift "Zoll" auf der Rückpartie, sowie die das Hoheitszeichen am linken Oberarm bleiben erhalten.
Die Veränderung betrifft nicht nur Farbgebung, wie das Hauptzollamt Saarbrücken mitteilt. Den Beamten soll eine moderne, hochwertigere und auch funktional verbesserte Uniform den Dienstalltag vereinfachen.
Fuhrpark wird schrittweise umgestellt
Beim Farbwechsel folge man zudem der Gestaltung der deutschen und europäischen Sicherheitsbehörden. Schrittweise soll zudem auch der Fuhrpark von grün auf blau umgestellt werden.
Nach dem Vorbild des Hauptzollamts Stuttgart hat auch die Behörde eine sinnvolle Weiterverwendung für die alten Uniformen gefunden. Die grünen Uniformen werden nach dem Upcycling-Prinzip in einer Berliner Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung zu Taschen und Rucksäcken verarbeitet, und anschließend über deren Webseite www.zoll-werkstatt.de vertrieben. Die Einnahmen werden gänzlich der sozialen Werkstatt überlassen.
um weitere Bilder zu sehen.
Aus den Hemden werden derzeit zudem Stoffmasken hergestellt. Für diesen Mundschutz werden aber, wie es heißt, nur fabrikneue Hemden aus den Restbeständen des Zolls verwendet.
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter und abonnieren Sie unseren Newsletter.
