Royal-Hamilius: Erst das Parkhaus, dann die Läden
Royal-Hamilius: Erst das Parkhaus, dann die Läden
Als Parking für Autos und Ort der Kunst bezeichnete Stadtbürgermeisterin Lydie Polfer die Tiefgarage des Einkaufszentrums Royal-Hamilius bei der offiziellen Eröffnung am Donnerstag. Im Parkhaus stehen insgesamt 628 Stellplätze zur Verfügung, davon 400 für die breite Öffentlichkeit.
Der pompösen Einweihung mit zahlreichen Gästen soll in 14 Monaten die Eröffnung der ersten Läden des Einkaufszentrums folgen. Das kündigte Thierry Behiels, CEO der Promotorgesellschaft Codic International, an. Erst vergangene Woche hatte er bekannt gegeben, dass Ende 2019 ein peruanisches Restaurant nach Pariser Vorbild die ersten Gäste im Dachgeschoss empfangen werde.
Optimierter Verkehrsfluss
Das Parkhaus zwischen dem Boulevard Royal und der Rue Aldringen wurde so entworfen, dass es den Verkehrsfluss optimiert. Die Zufahrt für Abonnenten erfolgt über die Rue Aldringen, jene für Besucher über die Avenue Monterey. Die Ausfahrt befindet sich für alle in der Avenue Emile Reuter. Fußgänger haben Zugang über drei Aufzüge von der Place Hamilius aus sowie über zwei Aufzüge in den Galeries Lafayette.
„Für die Stadt Luxemburg stellt die Eröffnung der Tiefgarage eine erste wichtige Etappe dieses Stadtentwicklungsprojekts dar“, sagte Bürgermeisterin Lydie Polfer, die zudem auf die Verbesserung der Lebensqualität hinwies. In die gleiche Kerbe hieb Philippe Op de Beeck, CEO der Betreibergesellschaft Apcoa mit der Aussage: „Wir wollen eine positive Rolle in der Stadtmobilität spielen.“
Derweil bezeichnete Detlef Wilmer, Geschäftsführer der Apcoa Parking Deutschland GmbH, die Tiefgarage als Lighthouse-Projekt in Luxemburg. Die Einbindung in ein neues Parkleitsystem werde zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen und die Parkplatznot gelindert.
Kunst an Betonwänden
Als gewagt und enthusiastisch titulierte Thierry Behiels die Kunstwerke, die von Dorothée Louise Recker, Gaëtan Henrioux, Lise Stoufflet, Kosta Kulundzic, Valentina Canseco und Axel Sanson an den Betonwänden geschaffen wurden.
um weitere Bilder zu sehen.
Die Parktarife:
- 1. und 2. Stunde: 3,00 Euro
- 3. Stunde: 2,00 Euro
- 4. und 5. Stunde: 2,40 Euro
- jede weitere Stunde: 3,20 Euro
- Tagestarif: 30,40 Euro
- Nachttarif (17 bis 7 Uhr): 0,80 Euro pro Stunde
- maximal pro Nacht: 11,20 Euro
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
