Riesenrad Bellevue: „Leben auf der Überholspur“
Riesenrad Bellevue: „Leben auf der Überholspur“
Mit einer Höhe von 55 Metern ist es auf der Schueberfouer kaum zu übersehen: das Riesenrad. Für die einen ist es nur eine Attraktion, doch für den Verantwortlichen Richard Krolzig ist es viel mehr als nur das. Es dominiert sein Leben. Doch wie sieht dieses eigentlich aus?
(che) - Ein bisschen Telefonzelle, etwas Chillout-Lounge und ein Hauch Spaßfaktor: Wenn Richard Krolzig vom Riesenrad Bellevue spricht, spürt man, dass die Attraktion mehr ist als einfach nur ein übergroßes drehendes Etwas. Der 43-Jährige ist seit 20 Jahren Mitarbeiter bei dem Unternehmen, dem es gehört. Er ist sozusagen die rechte Hand von Inhaber Oscar Bruch Junior und arbeitet dort aus Überzeugung: „Ich fahre täglich mit dem Riesenrad. Ich liebe es einfach.“
Der gebürtige Hesse trägt keine Schaustellergene in sich – er hat sich den Beruf ausgewählt ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen