Reisewarnung des Gesundheitsministeriums: Moskito überträgt gefährliches Zika-Virus
Moskitos sind für die Übertragung des Zika-Virus verantwortlich.
Reisewarnung des Gesundheitsministeriums: Moskito überträgt gefährliches Zika-Virus
Besonders schwangere Frauen sollten wegen des Zika-Virus eine Reihe Länder derzeit als Reiseziel meiden. Im Falle einer Infektion drohen irreparable Schäden am Nervensystem ihres ungeborenen Kindes.
(TJ) - An und für sich ist das Zika-Virus harmlos. Der Erreger wird durch Moskitostiche übertragen und ruft bei jedem fünften infizierten leichtes Fieber, Gelenkschmerzen und errötete Augen hervor. In einzelnen Fällen kommen Übelkeit und Brechreiz dazu. Die Krankheit heilt nach einigen Tagen ab und benötigt keine spezielle Behandlung. Eine Impfung gibt es nicht.
Schwangere aufgepasst
Wird jedoch eine schwangere Frau mit dem Virus infiziert, können am zentralen Nervensystem des ungeborenen Kindes irreparable Schäden entstehen. Deshalb hat das Luxemburger Gesundheitsministerium am Mittwoch eine Warnung ausgegeben. In folgenden Ländern ist das Zika-Virus bisher festgestellt worden:
- Brasilien
- Cabo Verde
- Kolumbien
- El Salvador
- Fidschi
- Guatemala
- Mexiko
- Neu-Kaledonien
- Panama
- Paraguay
- Samoa
- Die Salomon-Inseln
- Surinam
- Vanatu
- Venezuela
In den rot markierten Ländern besteht Infektionsgefahr.
