Regierung verschickt nun auch unangekündigt Test-SMS
Regierung verschickt nun auch unangekündigt Test-SMS
(LW) - Die Luxemburger Regierung hat am Sonntag erstmals unangekündigt eine Warn-SMS zu Testzwecken an die Bevölkerung verschickt. Der „zonale SMS-Alarm“ betraf das Gebiet der Gemeinden Bettemburg, Düdelingen, Frisingen, Kayl, Roeser, Rümelingen und Weiler zum Turm.
Personen, deren Handys mit einer Mobilfunkbasisstation in dem oben genannten Gebiet verbunden waren, erhielten die folgende SMS:
„LU-ALERT / ALERTE TEST / NO ACTION REQUIRED / AUCUNE ACTION REQUISE / KEINE HANDLUNG ERFORDERLICH / INFOS: GD.LU/LU-ALERT“
Mit dem unangekündigten Test wollte die Regierung die Mobilfunkbetreiber „in eine reale Situation versetzen, in der sie mit einem Ereignis konfrontiert sind, das eine Warnung und Information der Bevölkerung auslöst“.
Das nationale Warn- und Informationssystem wird derzeit reformiert. Daher finden seit Mai 2022 regelmäßige Tests statt. Das Sirenennetz wird einmal pro Monat überprüft, außerdem werden Warn-SMS sowie Testnachrichten über die mobile App GouvAlert verschickt. Die Regierung betonte, dass der Staat in diesem Rahmen keine personenbezogenen Daten erhebt oder speichert. Feedback nehmen die Beamten über die E-Mail-Adresse lu-alert@mi.etat.lu entgegen.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
