Einer der Atomreaktoren von Cattenom wurde am Dienstagnachmittag wegen einer technischen Panne vom Netz genommen.
Lokales
30.12.2014
Aus unserem online-Archiv
Cattenom
Reaktor wegen Defekt abgeschaltet
Einer der Atomreaktoren von Cattenom wurde am Dienstagnachmittag wegen einer technischen Panne vom Netz genommen.
(TJ) - Einer der vier Reaktorblöcke des AKW Cattenom wurde am Dienstagnachmittag heruntergefahren und vom Netz genommen. Als Ursache gibt der Betreiber EDF eine Fehlfunktion an einer Wasserpumpe im Nicht-Nuklearen Bereich an. Die betreffende Pumpe dient der Kühlung des Wasserdampfes in der Maschinenhalle.
Die Sicherheit, so EDF, sei zu keinem Moment in Gefahr gewesen, auch habe der Zwischenfall keinerlei Impakt auf Personal und Umwelt gehabt. Die Produktionseinheiten zwei, drei und vier sind weiterhin in Betrieb und speisen Strom in das französische Netz ein.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Sechs neue Atomkraftwerke sollen gebaut, die Errichtung von acht weiteren bis 2050 geprüft werden, so der französische Präsident.
Experten warnen vor einer Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. Doch ein Umdenken scheint im Atomstromland nicht möglich.
Im Elsass hat die Stilllegung des Atomkraftwerks Fessenheim begonnen. Der Reaktor ist seit 1978 in Betrieb und soll nun schrittweise abgeschaltet werden.
Dichter Rauch über Atomkraftwerk
In einem Verwaltungsgebäude des Atomkraftwerks Cattenom ist am Dienstagabend ein Feuer ausgebrochen. Der nukleare Teil der Anlage war nicht betroffen.
Panne im Hochspannungsnetz
Wegen einer Panne im Hochspannungsnetz hat das Atomkraftwerk Cattenom den Reaktor 4 heruntergefahren. Am Mittwochmorgen sprang die Notstromversorgung an, teilte die Betreibergesellschaft EdF mit.
In der Nacht zum Sonntag ging die Produktionseinheit 2 des Atomkraftwerks von Cattenom vom Netz. Wie der Betreiber mitteilt, handelte es sich um einen planungsmäßigen Vorgang, der wegen Wartungsarbeiten erforderlich wurde.