Razzien und Task Force
Razzien und Task Force
(jag) - Die Polizei will im Kampf gegen den Drogenhandel im Bahnhofsviertel nicht nachgeben. Nachdem sich die Zustände weiter verschlimmert hatten und die Einwohner sich über unhaltbare Zustände beklagten, fanden bereits mehrere Polizeiaktionen statt.
Allein im Jahr 2015 wurden bereits mehr als 100 Dealer festgenommen. In einem Treffen am Montagabend bestätigten Stadtbürgermeisterin Lydie Polfer, der Polizei-Regionaldirektor René Lindenlaub und der zuständige Minister Etienne Schneider die aktuelle, harte Linie.
So werde eine Task-Force zusammengestellt, die intensiv gegen den Drogenhandel vorgehen werde und eng mit Polizei und Justiz zusammenarbeiten werde. Geplant sind gezielte Razzien an verschiedenen Orten des Landes sowie intensivere Kontrollen.
So soll verhindert werden, dass sich die Szene von einem Ort zum anderen verlagert. Kneipen, die als Umschlagplatz dienen, droht der Entzug der Betriebsgerlaubnis. Zudem wird das Polizeiaufgebot verstärkt.
Am 26. Februar soll eine erste Bilanz gezogen werden. Damit es nicht nur bei den Festnahmen bleibt, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen folgen, ist auch die Staatsanwaltschaft sehr aktiv.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
